124 Ergebnisse für: todesmarsches
-
Gedenkstätte Ahrensbök
http://www.gedenkstaetteahrensboek.de/Geschichte.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=116318724
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
Europäische Holocaustgedenkstätte: Die Gedenkstaette in Landsberg
http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Gedenkstaette.htm
Die Europäische Holocaustgedenkstätte ist die KZ – Gedenkstätte in Landsberg am Lech auf dem Areal des ehemaligen KZ-Lagers Kaufering VII. Sie birgt die letzten Überreste des KZ-Lagerkomplexes Kaufering.
-
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs: SS treibt jüdische KZ Häftlinge gnadenlos auf Todesmarsch | Weitwinkel | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20130507145710/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/weitwinkel/juden-flossenbuerg-100.html
Anfang April 1945 beginnt die Auflösung des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner Außenlager. Am 16. April werden alle jüdischen Gefangenen des KZ Flossenbürg in Viehwaggons abtransportiert. Wiederholt greifen amerikanische Tiefflieger den Zug an. In…
-
Die Gedenkstätte Deutschneudorf
https://web.archive.org/web/20090613000909/http://www.komotau.de/gedenkstaette2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Doch noch Ehrung für Alfred Roßner | Freie Presse - Auerbach
https://www.freiepresse.de/vogtland/auerbach/doch-noch-ehrung-fuer-alfred-rossner-artikel7546438
Doch noch Ehrung für Alfred Roßner | Freie Presse - Auerbach | 7546438 Regionales Auerbach
-
Unbekannte Abzeichen - Seite 2 - Tagesausbeute militärische Bodenfunde - Militaria Fundforum
http://militaria-fundforum.de/showthread.php?t=345261&page=2
Hallo, am Sonntag haben wir bei Grabungen einen Hortfund gemacht. Es wurden 18 Panzerfäuste Typ 100, etliche Helme (Reste), Gasmaskenreste, Gürtelschließen, Kleinteile und einiges mehr geborgen. Der KMRD wurde sofort verständigt, was in PL das…
-
GLASNOST Berlin - 50 Jahre nach 1945 - Kriegsende, Befreiung und Neubeginn - eine Chronik
http://www.glasnost.de/hist/ns/befreichron.html
Chronik des Jahres 1945
-
Ein vergessener Ort des Verbrechens - science.ORF.at
http://sciencev2.orf.at/stories/1711093/index.html
Bis in die letzten Kriegstage haben die Nationalsozialisten grausame Verbrechen verübt. Über eine nahezu unbekannte Episode berichtet nun eine Grazer Historikerin. Im April 1945 wurden im "Lager Liebenau" unweit des heutigen Fußballstadions mindestens 35…
-
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni: Medieninformation Nr. 70/2007
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/2007/april_nr_68-91/medieninformation_nr_702007
Keine Beschreibung vorhanden.