29 Ergebnisse für: tomographic

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=j565HtTlwSwC&oi=fnd&pg=PA15&dq=cats+roaring+epihyoid&ots=4XtDKwjdpE&sig=s7hd2iokHkD5A2

    From early on, anatomical imaging proceeded along three tracks that p- moted each other mutually. One track consisted of human beings interested in the organic structure of animals and humans. This track comprises Pal- and Neolithic hunters, shamans and…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/13268/Neuronavigation-Computerassistierte-Neurochirurgie

    Schlüsselwörter: Computerassistierte Operationsverfahren, Neuronavigation, rahmenlose Stereotaxie, intraoperative Magnetresonanztomographie, bildgeführte Chirurgie Fortschritte der Computertechnologie und Bildgebung haben zur Entwicklung...

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nymphs_(biology)?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.schamanismus-information.de/psychedelik/passie.htm

    Der STERN Nr.9-2004 - Einzige Web-Seite, die man vorbehaltlos empfehlen kann. Sie liefert einen wissenschaftlich soliden Überblick zum Thema Schamanismus und eine umfangreiche, kommentierte Literaturliste.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article165297661/Homo-sapiens-lebte-schon-vor-300-000-Jahren.html

    Es gibt nur wenige Überreste von den ersten Homo sapiens. Lange ging man davon aus, dass unsere Art im Osten Afrikas entstanden ist. Neue Fossilien und Steinwerkzeuge zeigen nun ein anderes Bild.

  • Thumbnail
    http://itp.uni-frankfurt.de/quantum/teaching/QM/

    Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  • Thumbnail
    http://scholar.google.de/citations?hl=de&user=YCqA2OcAAAAJ&pagesize=100&view_op=list_works

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=8869

    Reduktionistische Sichtweise Nur einmal heißt es in dem merkwürdigen Text fast beschwörend, "daß es sich bei apallischen Patienten um lebende Menschen handelt", eine Einsicht, die dann auch in dem gesamten übrigen Text vergessen bleibt, der seine...

  • Thumbnail
    http://www.e21.ph.tum.de/people/prof-boeni/

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe