348 Ergebnisse für: traughber
-
Islamismus-Definition - Dossier Islamismus
http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36339/islamismus-was-ist-das-ueberhaupt?p=1
Bei "Islamismus" denken viele nur an Terror und Gewalt. Dabei gibt es auch Islamisten, die keine Gewalt einsetzen bei der Verfolgung ihrer Ziele. Ihre Vision eines islamischen Staats verfolgen sie dennoch hartnäckig.
-
Pegida – eine Protestbewegung zwischen Ängsten und Ressentiments | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/200901/pegida-eine-protestbewegung-zwischen-aengsten-und-ressentiments
In der Pegida-Bewegung gegen die "Islamisierung des Abendlandes" artikuliert sich ein diffuser Protest gegen die politische Elite. Dabei dominiert aber nicht das differenzierte Argument, sondern die emotionale Pauschalisierung. Insofern handelt es si
-
Die Entwicklung des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/25426/die-entwicklung-des-rechtsextremismus-in-ost-und-westdeutschland?p=0
Kann man von einer allgemeinen Verlagerung des Rechtsextremismus von West- nach Ostdeutschland sprechen? Der Autor meint: Nur unter bestimmten Voraussetzungen.
-
Dogmatismus und Intoleranz | hpd
http://hpd.de/artikel/dogmatismus-und-intoleranz-politischen-linken-13851
Die Reputation des Politikwissenschaftlers und Experten für Extremismus, Armin Pfahl-Traughber, wird immer wieder – auch in Kommentaren beim hpd – in Frage gestellt, weil er im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV).
-
Ideologische Erscheinungsformen des Antisemitismus | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/3U3CCS,6,0,Ideologische_Erscheinungsformen_des_Antisemitismus.html#art6
Antisemitismus ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche ideologische Begründungen für die pauschale Feindschaft gegen und Herabwürdigung von Juden. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich religiöse, soziale, politische, rassistische, sekundäre
-
Die "Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands" (MLPD) | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/33628/mlpd?p=all
Sie ist die zweitgrößte orthodox-kommunistische Organisation in Deutschland: Die MLPD pflegt einen ideologischen Dogmatismus wie kaum eine andere Gruppe im linksextremen Spektrum. Und isoliert sich damit selbst.
-
Linksextremismus – analytische Kategorie oder politisches Schlagwort? | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/191096/linksextremismus-analytische-kategorie-oder-politisches-schlagwort
In den 1980er Jahren bildete sich ein systematisch entwickeltes Verständnis von Extremismus in den Politikwissenschaften heraus, das bis heute umstritten ist. Dient der Extremismusbegriff der "Definitionsherrschaft über die zentralen Standards einer
-
Islamismus-Definition - Dossier Islamismus
http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36339/islamismus-was-ist-das-ueberhaupt
Bei "Islamismus" denken viele nur an Terror und Gewalt. Dabei gibt es auch Islamisten, die keine Gewalt einsetzen bei der Verfolgung ihrer Ziele. Ihre Vision eines islamischen Staats verfolgen sie dennoch hartnäckig.
-
Die Autonomen zwischen Anarchie und Bewegung, Gewaltfixiertheit und Lebensgefühl | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/33632/autonome
Durch ihr gewalttätiges Auftreten sind die Autonomen wohl die bekannteste Subkultur im Linksextremismus. Sie formulieren aber kaum konkrete politische Ziele über die Verteidigung oder Erweiterung von "Freiräumen" hinaus.
-
Die "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP) | bpb
https://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/33621/dkp?p=all
Die DKP ist zwar durch interne Konflikte gelähmt und in der Mitgliedschaft erheblich geschrumpft, sie hat aber immer noch Einfluss. Ihre Mitglieder beteiligen sich an vielen Demonstrationen von Protestbewegungen, manche kandidieren auch auf Listen de