40 Ergebnisse für: trentschin
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Sillein - Silur
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=114901#Sillen
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Turn-out - Turretin
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=115984#Tur%C3%B3cz
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Deutsche Biographie - Simony, Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119457415.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Bild 5.106, Drahtband - Drahtseile
http://www.peter-hug.ch/lexikon/1888_bild/05_0106#Bild_1888
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Bild 5.106, Drahtband - Drahtseile
-
Deutsche Biographie - Piasten
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118742302.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
GKM - Generalkarte von Mitteleuropa 1:200.000, 1887 - 1960
http://www.landkartenarchiv.de/oesterreich_gkm.php
Die Generalkarte von Mitteleuropa wurde auf Erlass des Wiener Militärgeografischen Institus am 1.7.1879 ins Leben gerufen. es enstanden 265 Einzelblätter.
-
Wien/Emigranten – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Wien/Emigranten#Jenische
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlesien/Geschichte – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Schlesien/Geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Pescheck – Biographisches Lexikon der Oberlausitz
https://web.archive.org/web/20151201194703/http://wiki2.olgdw.de/index.php?title=Christian_Pescheck
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie sich die Tschechoslowakei teilte: die Auflösung des Bundesparlaments | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/wie-sich-die-tschechoslowakei-teilte-die-aufloesung-des-bundesparlaments
Nur rund ein halbes Jahr brauchten Tschechen und Slowaken, um ihren gemeinsamen Staat aufzulösen. Einer der entscheidenden Schritte fand Ende November 1992, also vor 20 Jahren statt: Das gemeinsame Bundesparlament löste sich selbst auf.