1,144 Ergebnisse für: tristen
-
Schwabing soll blühen - Nach drei Monaten ist Schluss mit privater Ampel-Tapete in der Georgenstraße
http://www.wochenanzeiger.de/article/63886.html
Schwabing · Grau, groß und ziemlich langweilig. Vier Jahre gehörten die acht Ampeln vor seinem Büro in der Georgenstraße zum vertrauten wie tristen Bild von Michael Wladarsch. Im Juli machte der G ...
-
Neapolitanischer Dekalog | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/buchrezensionen/neapolitanischer_dekalog_1.7642950.html
Andrej Longo erzählt Geschichten von der Strasse. Schmutzige, brutale, knappe Geschichten, die sich auf den Gassen Neapels abspielen, zwischen Müllbergen und Kampfhundkadavern, in tristen Wohnblöcken und schmierigen Discos. Das Gerüst des schmalen Bandes…
-
Kaum Zuschauer bei der Leichtathletik-WM in Moskau 2013
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Uebersicht/Kaum-Zuschauer-bei-der-Leichtathletik-WM-in-Moskau-2013
Das 20 000 Zuschauer große Luschniki-Stadion in Moskau zeigt sich jeden Tag in einem tristen Bild. Die Ränge des Stadions sind fast leer – kaum einer möchte die Sportler anfeuern. Die Atmosphäre ist verhalten und die Kritik an den Organisatoren steigt.
-
Kritik zu Es war einmal Indianerland | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/es-war-einmal-indianerland
Eine psychedelische Reise durch neun Tage im Leben eines 17-Jährigen. Der Junge aus einer tristen Hochhaussiedlung verliebt sich gleich zwei Mal und wird von einem Indianer verfolgt. »Es war einmal Indianerland« ist ein schräger, bildgewaltiger Trip, der…
-
Linzer ÂBlockstarsÂ-Kandidat: ÂMache das für meine Tochter | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/art16,780014
Heute um 21.50 Uhr startet in der ÂDonnerstag Nacht von ORF eins Sidos Projekt ÂBlockstars  Sido macht BandÂ. In der achtteiligen Dokumentation holt der umstrittene Berliner Rapper junge Menschen aus ihrem tristen Alltag und versucht ihnen neue…
-
Die Geheimnisse von Lissabon | capelight pictures
http://www.capelight.de/die-geheimnisse-von-lissabon
Portugal, Anfang des 19.Jahrhunderts. Abseits der intriganten Welt der Adligen und Aristokraten, lebt der Waisenjunge Pedro in einem tristen katholischen Internat in Lissabon – ohne Wissen über seine Herkunft, ohne Nachnamen. Als ihm Pater Dinis eines…
-
Zollverein: Die Töpferwerkstatt von Young-Jae Lee - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article114940272/Die-Toepferwerkstatt-von-Young-Jae-Lee.html
Lange bevor die Unesco-Welterbe-Stätte Zollverein in Essen Anziehungspunkt für Künstler wurde, kam eine Keramikwerkstatt. Noch heute entsteht hier kostbares Steinzeug.
-
Blick in Erbils größtes Flüchtlingslager - news.ORF.at
https://web.archive.org/web/20150821162353/http://orf.at/stories/2266294/2266293/
Vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geflüchtet, haben mittlerweile weit über eine Million Menschen in der Autonomen Region Kurdistan Unterschlupf gefunden. Obwohl die Dschihadisten bereits gefährlich nahe gekommen sind, gilt die nordirakische Region…
-
Startseite ARD-Themenwoche 2013 Zum Glück
http://www.ard.de/home/themenwoche/Startseite_ARD_Themenwoche_2013_Zum_Glueck/236964/index.html
Die ARD-Themenwoche 2013 hat sich mit dem Thema Glück befasst. Wie glücklich sind die Deutschen? Worin besteht kleines, worin großes Glück?
-
Hauswände gesucht: Klaus Klinger und das Farbfieber-Team wollen Düsseldorf schöner machen - Düsseldorf
https://www.lokalkompass.de/duesseldorf/vereine/hauswaende-gesucht-klaus-klinger-und-das-farbfieber-team-wollen-duesseldorf-scho
Wer kennt sie nicht – die riesigen Wandbilder von Klaus Klinger alias Farbfieber? Ob an einst grauen Hausfassaden, Mauern, S-Bahn Stationen, Unterführungen oder auch mal Spielplätzen: Rund 70 seiner Kunstwerke sind allein in Düsseldorf zu finden, weltweit…