55 Ergebnisse für: trostfrauen
-
Japan lässt Entschuldigung für Zwangsprostitution überprüfen - Wissen-News - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/geschichte-japan-laesst-entschuldigung-fuer-zwangsprostitution-ueberpruefen-dpa.urn-newsm
Tokio (dpa) - Japans rechtskonservative Regierung lässt eine historische Entschuldigung des Landes für das Leiden von Zwangsprostituierten d
-
Bronzefigur löst diplomatischen Ãrger mit Japan aus - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/bronzefigur-loest-diplomatischen-aerger-mit-japan-aus
Eine Bronzefigur der koreanischen Partnerstadt von Freiburg sollte ein Zeichen setzen – und stiftet doch nur Streit. Freiburgs japanische Partnerstadt droht mit Freundschaftskündigung.
-
Japan lässt Entschuldigung für Zwangsprostitution überprüfen - Wissen-News - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/geschichte-japan-laesst-entschuldigung-fuer-zwangsprostitution-ueberpruefen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140228-99-01851
Tokio (dpa) - Japans rechtskonservative Regierung lässt eine historische Entschuldigung des Landes für das Leiden von Zwangsprostituierten d
-
Korea-Krise: Luftangriffe von 1945 begründen Japans Trauma - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article115171034/Luftangriffe-von-1945-begruenden-Japans-Trauma.html
Wenn wegen der Drohungen aus Nordkorea jetzt in Tokio Luftabwehrbatterien stationiert werden, provoziert das Erinnerungen an die zerstörerischsten Luftangriffe, die jemals geflogen wurden.
-
Stiftung Asienhaus in Köln: Über uns
http://www.asienhaus.de/ueber-uns/
Die Stiftung Asienhaus setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte, für die Stärkung gesellschaftlicher und politischer Teilhabe, sowie für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt ein. Wir verbinden Menschen durch die Entwicklung der…
-
Stiftung Asienhaus in Köln: Vermögensanlage
http://www.asienhaus.de/stiftung-asienhaus/vermoegensanlage/
Die Stiftung Asienhaus setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte, für die Stärkung gesellschaftlicher und politischer Teilhabe, sowie für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt ein. Wir verbinden Menschen durch die Entwicklung der…
-
Der Schrecken, der bleibt: Ausstellung "Gesichter des Krieges" in Ulm | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Der-Schrecken-der-bleibt-Ausstellung-Gesichter-des-Krieges-in-Ulm;art4329,2672534?fCMS
Krieg ist nicht nur Erinnerung, sondern schreckliche Gegenwart. Das zeigt das Stadthaus in seiner Schau "Gesichter des Krieges" mit Fotografie von Anja Niedringhaus, Jan Banning und Bryan Adams.
-
Japan/Südkorea: Späte Abbitte für Sexsklaverei « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4895141/JapanSudkorea_Spaete-Abbitte-fur-Sexsklaverei
Die zwei Staaten legten ihren Streit über Zwangsprostitution im Zweiten Weltkrieg bei. Tokio entschuldigt sich und entschädigt die wenigen noch lebenden Opfer.
-
Der Schrecken, der bleibt: Ausstellung "Gesichter des Krieges" in Ulm | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Der-Schrecken-der-bleibt-Ausstellung-Gesichter-des-Krieges-in-Ulm;art4329,2672534?fCMS=lcnr09nr7f5kgoee2qc2dm9tf6
Krieg ist nicht nur Erinnerung, sondern schreckliche Gegenwart. Das zeigt das Stadthaus in seiner Schau "Gesichter des Krieges" mit Fotografie von Anja Niedringhaus, Jan Banning und Bryan Adams.
-
Tötungsfabrik „Einheit 731“ - taz.de
http://www.taz.de/pt/2002/08/26/a0139.nf/text
Keine Beschreibung vorhanden.