41 Ergebnisse für: turmhauben
-
München: St. Maximilian in der Isaarvorstadt - Nordturmgeläut - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Jkhh4GdsHSQ
Disposition: a° - c' - d' - f' - g' - a' Giesser: Oberascher in München Jahr: 1901 St. Maximilian gilt mit St. Paul und St. Benno zu den grossen Kirchbauproj...
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/78854/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Benutzer:FreiJ/Lutz Hänel – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer:FreiJ/Lutz_H%C3%A4nel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Offenbach, Bernardstraße 70 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VZISZI7RLUHGNHPVFARZ6E5LDCWGMO5I
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Johann Gottlieb Ohndorff (1702-1773)
http://saebi.isgv.de/pnd/118921754
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/78315/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Offenbach, Schloßstraße 66 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QE2XJTMV3T75XQZDPBYJGCDIYRXNR6HD
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wiederaufbau - Eilenburger Kirchenförderverein erinnert an Turmhaubenbekrönung vor 20 Jahren – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Eilenburg/Eilenburger-Kirchenfoerderverein-erinnert-an-Turmhaubenbekroenung-vor-20-Jahren
Seit 20 Jahren glänzt die barocke Turmhaube wieder auf dem Turm der Eilenburger Nikolaikirche. Der Vorgang damals war spektakulär: Ein gigantischer Kran war nötig, um das tonnenschwere Bauwerk an seinen Platz zu heben. Seitdem hat sich in und um das…
-
Unter den Eicheln - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/unter-den-eicheln/726984.html
Wunderwerk: I.M.Pei baut in Luxemburg ein Museum für Moderne Kunst
-
Beliebtes Viertel schon vor 100 Jahren
https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/beliebtes-viertel-schon-vor-100-jahren_aid-4420475
Die Cottbuser Heimatforscherin Dora Liersch ruft die Geschichte der Schillerstraße in Erinnerung. Sie kommentiert eine historische Postkarte aus der