50 Ergebnisse für: ungeplantes
-
Film: „Stalingrad“ als Kinoereignis in 3D in Russland - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/film-stalingrad-als-kinoereignis-in-3d-in-russland_aid_1118872.html
Russlands erster 3D-Film „Stalingrad“ mit Heiner Lauterbach und Thomas Kretschmann als Wehrmachtsoffiziere ist bei Kinokritikern in Moskau auf wenig Begeisterung gestoßen.
-
Reconnaissance Interview Mag Batuz Societe Imaginaire
http://www.reconnaissance.de/Artikel/Batuz%20Societe%20Imaginaire%20Krei%DFig.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heimweh.co.de - Ihr Heimweh Shop
http://www.heimweh.co.de
Das Heimweh, Heimweh (eBook, ePUB), DVD »Heidi«, Dunkel ist des Heimwehs Farbe, Sehnsucht nach Paris, Heimweh nach Prag,
-
Genickbruch.com - Die beste Wrestling- und Kampfsportdatenbank des Universums
http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=lexikon&seite=2
Kampfsport gestern, heute und morgen. Neuigkeiten und Gerüchte sowie die weltweit geschmeidigste Datenbank zum Thema Wrestling und zu Kampfsport allgemein.
-
Cicero - Magazin für politische Kultur
https://web.archive.org/web/20101208035504/http://cicero.de/97.php?ress_id=6&item=5648
Cicero - Magazin für politische Kultur
-
Journal 2011. Eintrag 207. - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1690568/
Künftige Erinnerungskultur oder: der "Kalmar-Effekt".
-
Leipzig vor 20 Jahren: Als man SMS noch auf Papier notierte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/leipzig-vor-20-jahren-als-man-sms-noch-auf-papier-notierte-a-328164.html
In den achtziger Jahren blühte in Deutschlands Osten die Spontaneität: Mangels Telefon fuhr man aufs Geratewohl Freunde besuchen, ohne zu wissen, ob sie tatsächlich zu Hause waren. Das Klopfen an der Tür war poetischer als alle polyphonen Klingeltöne…
-
MAGAZIN - curt Magazin
http://www.curt.de/nbg/inhalt/ober/5/43/
CURT - Das Stadtmagazin für Nürnberg, Fürth, Erlangen und auch München
-
-
standpunktgrau – magazine — gute-kritik-gibt-es-nicht-mehr
http://www.standpunktgrau.de/article/gute-kritik-gibt-es-nicht-mehr/
Es gibt kaum noch gute Kritiker. Die Zeiten sind vorbei, in denen man sich ernsthaft mit einer Kritik auseinandersetzen musste, weil jemand etwas schreibt, das wirklich nachdenkenswert ist.