48 Ergebnisse für: unschlitthaus

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Schuerstabhaus

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Johannisfriedhof

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/weinstadel-nuernberg.html

    Der Weinstadel in Nürnberg ist ein imposantes, zweigeschossiges Fachwerkgebäude. Es diente ehemals in der Karwoche drei Tage lang für die Unterbringung und Speisung von Leprakranken.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/mauthalle-nuernberg.html

    Die Mauthalle am Nürnberger Hallplatz, ein mächtiger Bau in der Lorenzer Altstadt, wurde einst als Kornhaus unter Hans Beheim d. Ä. von 1498-1502 erbaut. Das Korn transportierte man mit Aufzügen in den fünfgeschossigen Dachboden.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/hercules-velodrom.html

    Das Hercules-Velodrom in Nürnberg befand sich an der Stelle des heutigen Schauspielhauses. Gebaut von Carl Marschütz, war es eine Art Fahrschule für Radfahrer.

  • Thumbnail
    http://www.burgen.strasse-online.de/4-colmberg-nuernberg/4-25-profanbauten-in-nuernberg/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/fechthaus-tagkomoedienhaus.html

    Das Fechthaus war ein quadratischer Bau mit steinernen Grundmauern, auf denen sich in drei Geschossen hölzernen Galerien für die Zuschauer befanden.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/fleischhaus-ochsenportal.html

    Das Fleischhaus an der Fleischbrücke wurde 1570/71 errichtet. Vor dieser Zeit standen hier, in der Südwestecke des Hauptmarkts, 73 Fleischbänke. Angeblich soll das alte Fleischhaus (Hauptmarkt 1) 1419 entstanden sein.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/regionales/bayern/article174375389/Pfandleihhaeuser-Wenn-die-Bank-Nein-sagt.html

    Pfandleihhäuser sind für viele Menschen, die schnell Geld brauchen, der letzte Ausweg. In Nürnberg seit genau 400 Jahren. Doch das Geschäft wandelt sich – ein Blick hinter die Kulissen.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/ludwigsbahnhof-nuernberg.html

    Der Ludwigsbahnhof stand ehemals am Plärrer und war der Ausgangspunkt der ersten deutschen, dampfgetriebenen Eisenbahn und somit der erste Bahnhof Deutschlands überhaupt.



Ähnliche Suchbegriffe