55 Ergebnisse für: unterbanden
-
Wenn ein Kind zur Ware wird | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/staufen-ld.1393588
Seit Montag müssen sich eine Mutter und ihr Lebensgefährte vor dem Landgericht Freiburg im Breisgau wegen schweren sexuellen Missbrauchs in rund 50 Fällen verantworten. Sie sollen zudem den Sohn an mindestens vier weitere Männer verkauft haben.
-
Heimsieg! - Teams - HerthaBSC.de
http://www.herthabsc.de/de/teams/spielbericht-stuttgart/page/8874--45-45-.html
Herthaner besiegen den VfB Stuttgart durch Tore von Haraguchi und Lustenberger mit 2:1. - Teams
-
Probleme/Projekte/Prozesse: Eisenbahnerstreik 1949
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt99/9906prog.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HT 2016: „Woran glauben wir und gegen wen kämpfen wir?“ Gewalt im Osteuropäischen Bürgerkrieg, 1918-1921 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6753
Zur Erklärung von Gewalt bieten Disziplinen von der Soziologie über die Psychologie bis hin zur Anthropologie und Historiografie diverse Modelle an. In ihnen kommen Strukturen, konkreten situativen Konstellationen und Akteuren verschiedenes Gewicht zu.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Imperiale Politik und provinziale Entwicklung - Ausgabe 3 (2003), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2003/04/1806.html
Rezension über Axel Gebhardt: Imperiale Politik und provinziale Entwicklung. Untersuchungen zum Verhältnis von Kaiser, Heer und Städten im Syrien der vorseverischen Zeit (= KLIO. Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge; Bd. 4), Berlin: Akademie…
-
Geiselnahme in Teheran | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/218964/geiselnahme-in-teheran
Vor 35 Jahren endete für 52 amerikanische Botschaftsangehörige ihre Geiselhaft im Iran. Mehr als ein Jahr zuvor hatten Studierende die US-Botschaft in Teheran gestürmt. Seit diesem Ereignis unterhalten die USA und der Iran keine diplomatischen Bezieh
-
War die "Neue Welt" gar nicht so neu? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/War-die-Neue-Welt-gar-nicht-so-neu-3263149.html
Deutscher Forscher legt Kontakte zwischen Alter und Neuer Welt bereits in der Antike nahe. Kelten könnten die ersten Europäer in Amerika gewesen sein. Teil 1
-
jungle.world - »Etwas Neues geschieht«
http://jungle-world.com/artikel/2015/32/52460.html
jan-niklas kniewel: Kanan Makiya im Gespräch über die Lage im Irak, den Islamismus und den arabischen Nationalismus
-
Oper & Tanz 2006/01: Kulturpolitik, Die Geschichte der Berliner Opernhäuser (Teil 5) · Von Susanne Geißler
http://www.operundtanz.de/archiv/2006/01/kupo-oper-berlin.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fürst Johann Ludwig (II.)
http://www.schloss-zerbst.de/html/publikationen/johann_ludwig_ii.htm
Keine Beschreibung vorhanden.