37 Ergebnisse für: untersuchungsansatz
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung? - Ausgabe 8 (2008), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2008/04/11943.html
Rezension über Robert von Friedeburg / Luise Schorn-Schütte (Hgg.): Politik und Religion: Eigenlogik oder Verzahnung? Europa im 16. Jahrhundert (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Bd. 45), München: Oldenbourg 2007, 165 S., ISBN…
-
Leipzig-Lese | Karl Lamprecht (1856-1915) - Versuche zur Universitätsreform im Rektoratsjahr 1910
http://www.leipzig-lese.de/index.php?article_id=490
Den Gestaltungsspielraum des Rektorenamtes schätzt er nach 12monatiger Amtsausübung nur noch gering ein, er sieht seine Vorgänger und sich selbst lediglich als „... Verwalter des Rektorats und damit unserer äußeren akademischen Geschicke."
-
Per N. Döhler: Semantik und Pragmatik der Modalität im Englischen
http://www.triacom.com/archive/semprag.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwalter.co.de - Ihr Verwalter Shop
http://www.verwalter.co.de
LEXWARE FinanzManager 2019 »Schaltzentrale für Ihre privaten Finanzen«, rot, HP 27x Curved Monitor »68,58cm (27") Full HD, HDMI«, schwarz, Risikomanagement in Kommunen, Interkulturelle Kompetenz in der Polizeiausbildung, LEXWARE Lexware kassenbuch…
-
ARCHIV: Das Scientology-Gutachten von Kuefner, Nedopil und Schoech
http://www.ingo-heinemann.de/Kuefner-Nedopil-Schoech.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Top-Räuber zum Vegetarier — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/192-2013
Der Riesenvogel „Gastornis“ lebte vor etwa 56 bis 40 Millionen Jahren. Wissenschaftler nahmen lange Zeit an, dass er Jagd auf Säugetiere machte und mit seinem großen Schnabel deren Knochen knackte. Forscher unter Federführung der Universität Bonn wiesen…
-
DIW Berlin: Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern
http://www.diw.de/de/diw_01.c.591126.de/presse/diw_aktuell/die_energiewende_wird_nicht_an_stromspeichern_scheitern.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gentherapie erfolgreich, Patient tot? | Gen-ethisches Netzwerk e.V.
http://www.gen-ethisches-netzwerk.de/node/458
Eine im April vorgestellte Studie macht deutlich, dass gentherapeutische Versuche am Menschen nach wie vor nach dem Trial-and-Error-Prinzip verlaufen, wenn auch auf hohem Niveau. Zudem wirft der Umgang mit dem Tod eines Teilnehmers Licht hinter die Fassade…
-
Balance zwischen Staat und Markt - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/rc10/1.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Fremdlasten in der Sozialversicherung: zugleich ein Beitrag zu den ... - Hermann Butzer - Google Books
https://books.google.de/books?id=6HswFYoQ0zEC&pg=PA196&dq=Walter+Schmidt-Rimpler#v=onepage
English summary: Up to 40 percent of the benefits in the individual social security branches in Germany are presumably not financed with contributions made by those who pay for the social security. In this work, Hermann Butzer questions if and to what…