53 Ergebnisse für: verblindung
-
Neues Medikament in der Therapie des inoperablen Pankreaskarzinoms?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/166993/Neues-Medikament-in-der-Therapie-des-inoperablen-Pankreaskarzinoms
Das Pankreaskarzinom ist in Deutschland die bösartige Erkrankung mit den niedrigsten Überlebensraten. Die medikamentöse Tumortherapie mit Zytostatika und gezielten Substanzen kann Symptome lindern und die mediane Überlebenszeit auf 7–11 Monate...
-
www.iqwig.de - Kurzwirksame Insulinanaloga bei Diabetes mellitus Typ 1: Überlegenheit ist nicht belegt
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/kurzwirksame_insulinanaloga_bei_diabetes_mellitus_typ_1_ueb
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Kurzwirksame Insulinanaloga bei Diabetes mellitus Typ 1: Überlegenheit ist nicht belegt
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/kurzwirksame_insulinanaloga_bei_diabetes_mellitus_typ_1_ueberlegenheit_ist_nicht_belegt.2297.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GERAC-Akupunktur-Studien: Modellvorhaben zur Beurteilung der Wirksamkeit
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=32190
Zusammenfassung Anfang 2002 begannen in Deutschland die GERAC-Studien zur Akupunktur (German Acupuncture Trials). Ziel der Studien ist die Beurteilung der Wirksamkeit der chinesischen Akupunktur im Vergleich zu einer Sham-Akupunktur und im Vergleich...
-
Entscheidungshilfen für Patienten, denen Screening- oder Therapieentscheidungen bevorstehen | Cochrane
https://www.cochrane.org/de/CD001431/entscheidungshilfen-fur-patienten-vor-screening-oder-therapieentscheidungen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tomaten und Ketchup schützen vor Prostatakrebs
http://www.aerzteblatt.de/blog/59921/Tomaten-und-Ketchup-schuetzen-vor-Prostatakrebs
Ketchup, Pizza und Baked Beans sind möglicherweise gesünder als ihr Ruf. Dies verdanken sie dem hohen Gehalt an Lycopen, einem Antioxidans, das als Radikalfänger die DNA vor der Einwirkung von freien Radikalen abschirmen soll. Lycopen ist vor allem…
-
Glioblastom: Elektrische Felder verlängern progressionsfeies Überleben...
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65159/Glioblastom-Elektrische-Felder-verlaengern-progressionsfeies-Ueberleben-in-Erstlini
Zürich – Schwache elektromagnetische Wechselfelder, die in Laborexperimenten die Mitosen von Krebszellen verhindern, haben in einer Phase 3-Studie im...
-
Glioblastom: Elektrische Felder verlängern progressionsfeies Überleben...
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65159/Glioblastom-Elektrische-Felder-verlaengern-progressionsfeies-Ueberleben-in-Erstlinientherapie
Zürich – Schwache elektromagnetische Wechselfelder, die in Laborexperimenten die Mitosen von Krebszellen verhindern, haben in einer Phase 3-Studie im...
-
Tierversuche: Die Relevanz für den Menschen ist umstritten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=43418
Eine aktuelle Metaanalyse kritisiert bei Tierversuchen methodische Mängel und fehlende Standardisierung. Die Substitutionstherapie mit Insulin, die Millionen Diabetikern das Leben ermöglicht, ist erst durch die Entdeckung von Frederick Banting und...
-
Renale Denervation: Unerwartetes Studienergebnis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/153091/Renale-Denervation-Unerwartetes-Studienergebnis
Die renale Denervierung bei therapierefraktärer Hypertonie hat in der SYMPLICITY-HTN-3-Studie den primären Wirksamkeitsendpunkt nicht erreicht. Die Fachwelt wurde von dieser Nachricht völlig überrascht. Unter dem Titel „Bluthochdruck einfach...