332 Ergebnisse für: vogelfreunde

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/14268.html

    Kraniche und Wildgänse haben ein ähnliches Zugverhalten und nutzen oftmals gemeinsame Rastgebiete. Daher sind sie schwer auseinanderzuhalten.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/michael-otto-institutimnabu/03410.html

    Das Michael-Otto-Institut hat eine Studie zu den Auswirkungen regenerativer Energiegewinnung auf die biologische Vielfalt am Beispiel der Vögel verfasst.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/wissenswertes/roteliste/

    30 Vogelarten – mehr als je zuvor – sind laut der neuen Roten Liste in Deutschland unmittelbar vom Aussterben bedroht.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/06331.html

    Vogelfütterung im Garten erreicht kaum mehr als 10 bis 15 Vogelarten. Diese haben stabile oder wachsende Populationen, keine ist in ihrem Bestand gefährdet.

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/aktivitaeten/bfa-ornithologie/02755.html

    Auf dieser Seite finden Sie Publikationen der BAG Weißstorchschutz.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/international/03530.html

    In Indien, Pakistan und Nepal ereignet sich eine Tiertragödie riesigen Ausmaßes. Innerhalb weniger Jahre sind dort Millionen Geier verendet.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/01079.html

    Es gibt viele menschengemachte Objekte im Luftraum, die einem fliegenden Vogel den Weg verstellen können: Leitungen von Stromtrassen, Seile, Zäune usw.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/zugvoegel/storch/03562.html

    Im August macht sich Unruhe unter den Störchen breit: Die Jungstörche unternehmen immer weitere Ausflüge in die Umgebung des Nestes und bald schließlich...

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/05991.html

    Die Stadttaube hat sich zum anpassungsfähigen Kulturfolger entwickelt, dessen Lebensbedingungen weitgehend vom Menschen bestimmt werden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/02645.html

    Vogelschutzwarten haben ein weites Arbeitsfeld, sie forschen und beraten, immer mit einem praktischen Bezug zum Naturschutz.



Ähnliche Suchbegriffe