Meintest du:
Waldstetten510 Ergebnisse für: waldsterben
-
Teilstudie 5 — DFG-Projekt Waldsterben
http://www.waldsterben.uni-freiburg.de/projekt/teilstudie-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Dann hält man besser das Maul“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=sw&dig=2008/09/27/a0361&cHash=b6a305fedc
1982 sagt der Göttinger Professor Bernhard Ulrich: „Die ersten großen Wälder werden schon in fünf Jahren sterben.“ Ulrich ist der „Erfinder“ des Waldsterbens. Heute redet keiner mehr darüber. Hat Ulrich damals übertrieben? Ein Waldspaziergang
-
Teilstudie 1 — DFG-Projekt Waldsterben
http://www.waldsterben.uni-freiburg.de/projekt/teil1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Teilstudie 2 — DFG-Projekt Waldsterben
http://www.waldsterben.uni-freiburg.de/projekt/teilstudie-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Warum haben Birken eigentlich eine weiße Rinde? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrumdirekt.de/artikel/620280&_z=859070
Die helle Farbe der Birkenrinde rührt vor allem von der weißen Substanz Betulin her.
-
Der Bundesrat des ökologischen Aufbruchs | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/alt-bundesrat-alphons-egli-gestorben-ld.109442
Alt Bundesrat Alphons Egli ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Luzerner CVP-Politiker stand von 1983 bis 1986 dem Departement des Inneren vor. Auf seiner Agenda stand auch der Kampf gegen das Waldsterben.
-
Nachruf: Professor Dr. Otto Kandler (1920–2017)
https://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de/article/nachruf-professor-dr-otto-kandler-1920-2017/?no_cache=1&back=691
Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG)
-
Brasilien: Weltnaturerbe-Park steht in Flammen - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2412722/2412721/
Ein riesiger Waldbrand wütet seit Tagen in einem der größten Naturschutzgebiete Brasiliens. Fast ein Drittel des Parks ist bereits zerstört. Neben der ökologisch einzigartigen Vegetation fielen auch zahllose Tiere den Flammen zum Opfer. 2001 war der Park…
-
Und ewig sterben die Wälder. Das deutsche "Waldsterben" in multidisziplinärer Perspektive | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1636
Im Jahr 2006 feierte das „Waldsterben“ 25-jähriges Jubiläum, seit 1981 hält es sich nun im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dies ist für den Freiburger Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Historischen Seminars (Franz-Josef Brüggemeier, Jens…
-
Helden der Achtziger - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/helden-der-achtziger-a-949592.html
Kalter Krieg, Waldsterben, Schwarz-Weiß-TV: Anfang der Achtziger war die BRD ein tristes Land - bis junge Musiker mit peppigen Melodien und fröhlichen Texten die Hitparaden stürmten. Die Hymne der "Neuen Deutschen Welle" schuf Popsänger Markus. Auf…