30 Ergebnisse für: www.dgppn.de

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/133983/Psychosomatik-Feindliche-Uebernahme

    Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde will in ihrem Namen künftig auch den Begriff „Psychosomatik“ führen. Dies stößt auf heftige Kritik bei den entsprechenden Fachgesellschaften. Als...

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=31967

    Von Bettina Sauer / Die deutschen Fachgesellschaften einigten sich erstmals auf eine gemeinsame Leitlinie zur unipolaren Depression. Demnach lassen sich leichte und mittelgradige Formen mit Medikamenten oder per Psychotherapie behandeln, schwere…

  • Thumbnail
    http://neurologie-psychiatrie.uk-koeln.de/psychiatrie-und-psychotherapie/patienten/spezialambulanz-EKT

    Die Elektrokonvulsionstherapie ist ein neurobiologisches Stimulationsverfahren zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen. Jetzt mehr erfahren!

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170228084909/https://www.dgppn.de/dgppn/geschichte/nationalsozialismus/gedenkveranstaltung0/rede-falkenstein.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.600leben.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.google.de/search?q=Cannabiskontrollgesetz&num=100

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/schizophrenie.html

    Die Schizophrenie ist eine der schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen. Sie beeinflusst die gesamte Persönlichkeit in unterschiedlicher Weise. Die Symptome einer

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/sslcme.asp?id=51893

    Zusammenfassung In Deutschland leiden etwa zwölf Prozent der Patienten, die eine Allgemeinarztpraxis aufsuchen, an einer depressiven Störung. Bei einem Viertel dieser Patienten wird jedoch keine psychische Störung diagnostiziert. Das klinische...

  • Thumbnail
    https://biapsy.de/index.php/de/9-biographien-a-z/259-panse-friedrich

    Psychiater und Gutachter der „Aktion T4“ im Nationalsozialismus. Friedrich Albert Panse wurde 1899 in Essen als Sohn eines protestantischen Schlossers geboren.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20161222162504/https://www.dgppn.de/dgppn/geschichte/nationalsozialismus/gedenkveranstaltung0/rede-schneider.html

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe