470 Ergebnisse für: zotero
-
Prämien für Wikipedia-Artikel - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/30710.asp
Neuerdings belohnt die kostenlose Online-Enzyklopädie Wikipedia Anwender für das Schreiben bestimmter Artikel.
-
Wikipedia Schweiz wieder zurück - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/31183.asp
Schweizer Wikipedia-Fans können aufatmen. Ab sofort ist das beliebte Online-Lexikon wieder unter Wikipedia.ch erreichbar.
-
Wikipedia: Streit über Artikel zu Linux-Distributionen - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/35996.asp
Wikipedia-Autoren streiten darüber, welche Linux-Distributionen einen eigenen Eintrag verdienen.
-
Sieger des vierten Wikipedia-Schreibwettbewerbs - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/33054.asp?rssnews
Das freie Online-Lexikon Wikipedia hat die Sieger des vierten Schreibwettbewerbs gekürt.
-
Wikipedia: Philosophie setzt sich durch - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/34647.asp?rssnews
Im fünften Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia-Enzyklopädie hat ein Artikel über postmoderne Philosophie das Rennen gemacht.
-
Wikipedia startet nächsten Schreibwettbewerb - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/34179.asp
Die freie Online-Enzyklopädie ruft zum fünften Mal einen Schreibwettbewerb aus. Ziel ist es, die Artikelqualität in Wikipedia zu verbessern. Als Belohnung gibts verschiedene Preise zu gewinnen.
-
Schweizer Wikipedia-Seite gekidnappt - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/31142.asp
Wer zurzeit das Online-Lexikon Wikipedia.ch besuchen möchte, landet auf einer leeren Seite. Der neue Besitzer sitzt in England und hat auf der Seite Porno-Links hinterlegt.
-
Kabellos Kaffee und Daten schlürfen - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/news/30649/kabellos_kaffee_und_daten_schluerfen.html
Die Schweizer Starbucks-Filialen sind neu mit einem Hotspot ausgerüstet.
-
Google zensiert Suchresultate - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/news/22353/google_zensiert_suchresultate.html
Amerikanische Studenten machten rund 113 Websites aus, die sich in den deutschen und französischen Google-Versionen nicht abrufen lassen.
-
Sechs Botnetze tragen Spam-Flut-Schuld - PCtipp.ch
http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/42527/sechs_botnetze_tragen_spam_flut_schuld.html
Der Netzwerksicherheits-Firma Marshal Limited zufolge stammen 85 Prozent der weltweiten Spam-Mails aus nur sechs verschiedenen Botnetzen.