28 Ergebnisse für: zukunftsort
-
Die Memel | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135598/die-memel
In Deutschland kennt man sie vor allem als "verlorenen Strom Ostpreußens" oder aus der ersten Strophe des Deutschlandlieds. Tatsächlich aber steht die Memel für das Zusammenleben von Weißrussen, Litauern, Polen, Juden und Deutschen in diesem Teil des
-
Ortsteile | Gemeinde Schiffweiler
https://www.schiffweiler.de/?q=ortsteile&qt-ortsteile=3#qt-ortsteile
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
http://www.spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de/index.php?mod=content&page_id=1114
SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg
-
Stadt der zwei Namen | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135621/stadt-der-zwei-namen?p=1
Bomben zerstörten 1945 den Körper der Stadt. Mit den Deutschen ging ihre Seele davon. Heute erinnert man sich in Klaipėda wieder an Memel.
-
Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa: Zwischenbilanz eines neuen Forschungskonzeptes | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5310
Ein Gespenst geht um in Osteuropa – und damit ist nicht (nur) der Kommunismus gemeint. Neben den sozialistischen Volksrepubliken sind auch zahlreiche Staaten und Imperien über die Jahrzehnte und Jahrhunderte „gestorben“ und von der Landkarte verschwunden.
-
Das Thomas-Mann-Haus in Nida | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135669/das-thomas-mann-haus-in-nida?p=all
1929 kam Thomas Mann nach Nida/Nidden auf die Kurische Nehrung. In dieser "Sahara des Nordens" ließ er sich ein Sommerhaus mit Blick auf das Haff und das Memeldelta bauen. Der Nobelpreisträger wurde zum Symbol des schwierigen Verhältnisses zwischen D
-
WWU Münster > Religion & Politik > Personen > Stollberg-Rilinger, Barbara, Prof. Dr. phil.
https://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/personen/antragsteller/stollberg-rilinger.shtml
Religion und Politik > Personen > HauptantragstellerInnen
-
„China erwacht, die Welt erbebt“ - DER SPIEGEL 9/1997
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8671046.html
Keine Beschreibung vorhanden.