181 Ergebnisse für: zweiblatt
-
www.aachen.de - Naturschutzgebiete
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/umwelt/landschaft_baumschutz/naturschutzgebiete/index.html
In Aachen sind zwölf Naturschutzgebiete auf einer Fläche von von insgesamt 471 Hektar ausgewiesen.
-
Wagner Rotorcar III - Kombination zwischen Hubschrauber und Auto
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Wagner_Rotorcar_III/wagner_rotorcar_iii.html
Das unkonventionelle Land- und Luftfahrzeug "Wagner Rotorcar III" hatte für den Flug einen luftgekühlten 4-Zylinder Umlaufmotor, der zwei über einander angeordnete und sich gegenläufig drehende Zweiblatt-Rotoren antrieb. Ein Drehmomentausgleich war damit…
-
Toten Täler in Balgstädt, Freyburg, Naumburg, Sachsen-Anhalt
http://www.balgstaedt.de/toten-taeler/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitskreis Heimische Orchideen Hamburg
http://www.aho-hamburg.de/orchid_h.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brambach
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/naturschutz-landschaftspflege-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/naturschutzgebiete-in-sachsen-anhalt/brambach/
Landwirtschaft und Umwelt
-
-
Kaman HH-43 B/F Huskie - Husky II: Der Hubschrauber verwendete nach dem Vorbild Flettners ineinandergreifende Doppelrotore
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Kaman_HH-43_Huskie_-_Husky_II/kaman_hh-43_huskie_-_husky_ii.html
Charles H. Kaman entschied sich 1945 die Kaman Aircraft Corporation zu gründen. Kamans erster Hubschrauber, der K-125, den er 1946 entwickelte, vemendete nach dem Vorbild Flettners ineinandergreifende Doppelrotoren. Diese Konfiguration machte einen…
-
Verbreitung und Ãkologie der Orchideen der EhrenbÃŒrg
http://www.orchideen.walberla.de/
Das Vorkommen von Orchideen im Gebiet der EhrenbÃŒrg (Walberla), östlich von Forchheim am Rand der FrÀnkischen Schweiz, eines der gröÃten Naturschutzgebiete Oberfrankens.
-
Auf den Spuren der Königin
http://www.saarbruecker-zeitung.de/politik/themen/Auf-den-Spuren-der-Koenigin;art2825,4307999
Gersheim. Rolf John ist aus dem Häuschen. Tief beugt er sich über die kleinen Blumen am Wegrand, um sie genau zu betrachten.
-
Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton - AGEO (Benennung nach "Info Flora")
http://www.ageo.ch/ageo_orchideen.php?page=aceras
Beschreibung, Vorkommen und Biotopansprüche von Aceras anthropophorum