832 Ergebnisse für: Refinanzierung

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090327034435/http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirtschaft/Konjunktur/konjunkturpaket-2,did=288138

    Die Kommunikations- und Informationsplattform des Bundesministeriums fÃŒr Wirtschaft und Technologie

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090327034435/http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirtschaft/Konjunktur/konjunkturpaket-2,did=288138.html

    Die Kommunikations- und Informationsplattform des Bundesministeriums fÃŒr Wirtschaft und Technologie

  • Thumbnail
    https://weihbischof.bistummainz.de/insignien

    Weihbischof Dr. Udo Bentz

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-privaten-haushalte-in-der-schweiz-weisen-eine-rekordhohe-verschuldung-auf-ld.1319983

    Die Schweiz gilt als eines der reichsten Länder. Eine hohe Verschuldung ist deshalb nicht per se ein Problem. Die jüngsten Entwicklungen stellen aber eine Gefahr für die Finanzstabilität dar.

  • Thumbnail
    https://www.berlinhyp.de/bhyp/de/ueberuns/verantwortung/inderpraxis/greenbuilding

    Rund 150 Jahre Erfahrung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung und zukunftsorientiertes Handeln bilden das Fundament für die Berlin Hyp als eine der führenden deutschen Immobilienbank und Pfandbriefbanken. Zuverlässigkeit, Kompetenz und Solidität…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ueberschussreserve.html

    Lexikon Online ᐅÜberschussreserve: frei verfügbares Zentralbankgeld in Händen von Geschäftsbanken, das über die Mindestreserve hinaus gehalten wird.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/loanable-funds-theory.html

    Lexikon Online ᐅLoanable Funds Theory: von Ohlin, Robertson und Lerner entwickelte Zinstheorie, nach der die Höhe des Marktzinses durch das verfügbare Kreditangebot (Sparen) und Nettoveränderung der Geldmenge und die Kreditnachfrage (Investition und…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-basis.html?referenceKeywordName=Geldbasis

    Lexikon Online ᐅmonetäre Basis: Geldbasis; Summe aus Bargeldumlauf, Mindestreserven und Überschussreserven. Die monetäre Basis ist zentrale Steuergröße aus monetaristischer Sicht (Monetarismus). Vgl. auch Geld.

  • Thumbnail
    http://www.tagesgeld-anleger.com/blog/deutsche-sparer-warum-bieten-auslandsbanken-aktuell-die-besten-zinsen

    Europäischen Banken wetteifern um deutsche Kunden: Doch warum bieten Auslandsbanken häufig höhere Zinsen als die Konkurrenz?

  • Thumbnail
    https://www.daimler.com/innovation/case/electric/eqa.html

    Mit dem Concept EQA zeigt Mercedes-Benz, wie sich die EQ-Strategie in die Kompaktklasse übertragen lässt. Erfahren Sie mehr über das kompakte Elektroauto.



Ähnliche Suchbegriffe