468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik
-
Chronik der ARD | HR-Gesetz in Kraft
http://web.ard.de/ard-chronik/index/7417
Das vom hessischen Landtag am 22. 9. verabschiedete Gesetz über den Hessischen Rundfunk wird, nachdem die amerikanische Besatzungsmacht keine Einwände erhoben hat, am 2. 10. verkündet und tritt rückwirkend zum Monatsbeginn in Kraft. Damit ist in Hessen die…
-
Chronik der ARD | Neue Führungsspitze im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1360
Friedrich-Wilhelm Kramer ist neuer Direktor des Kieler Landesfunkhauses und Eckart Bethke neuer Stellvertreter und Leiter des Programmbereichs Hörfunk im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Kramer, zuletzt Chefredakteur und Leiter der Hauptabteilung…
-
Chronik der ARD | RBB-Verwaltungsrat konstituiert
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1585
Der Verwaltungsrat des RBB tritt zur konstituierenden Sitzung für seine erste vierjährige Geschäftsperiode zusammen. Zum Vorsitzenden des Gremiums wird Dr. Hartmann Kleiner gewählt. Kleiner ist Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände…
-
Chronik der ARD | Radio Bremen bekommt Direktorin für Unternehmensentwicklung und Betrieb
http://web.ard.de/ard-chronik/index/7242
Brigitta Nickelsen tritt ihr neues Amt als Direktorin für Unternehmensentwicklung und Betrieb bei Radio Bremen an. Der Rundfunkrat hatte bereits am 4.3. der Erweiterung der bisherigen Betriebsdirektion um den Bereich Unternehmensentwicklung sowie der…
-
Chronik der ARD | Deutsch-Französischer Journalistenpreis: Karl Lippegaus ausgezeichnet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/246?year=1995
9. Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises in der Oper Straßburg, initiiert vom SR, diesmal in enger Zusammenarbeit mit dem europäischen Kulturkanal ARTE. Die von der Veranstaltergemeinschaft verliehenen Auszeichnungen für Hörfunk-,…
-
Chronik der ARD | "Mittagsmagazin" von ARD und ZDF startet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/945?year=1989
Gemeinsam schließen ARD und ZDF mit einem "Mittagsmagazin" die Lücke zwischen Vor- und Nachmittagsprogramm. Das Magazin dauert von 13.05 bis 13.45 Uhr und wird in wöchentlichem Wechsel von ARD - unter Federführung des BR - und ZDF gestaltet. Neu ist auch…
-
Chronik der ARD | Thomas Roth wird WDR-Hörfunkdirektor
http://web.ard.de/ard-chronik/index/3433?year=1995&month=7
Neuer Hörfunkdirektor des WDR ist der bisherige Leiter des Moskauer ARD-Studios, Thomas Roth. Roth arbeitete nach seinem Studium der Germanistik und Anglistik fünf Jahre lang für den Hörfunk des SDR. 1984 wechselte er zum Regionalfernsehen, 1987 wurde er…
-
Chronik der ARD | Michael Rombach wird Produktionsdirektor des NDR
http://web.ard.de/ard-chronik/index/4151?year=2007&month=9
Michael Rombach tritt sein Amt als Produktionsdirektor des NDR an. In dieser Funktion folgt er auf Joachim Lampe, der in den Ruhestand geht. Entsprechenden Persolnalvorschlägen des Intendanten hatte der NDR-Verwaltungsrat bereits am 15.6. zugestimmt.…
-
Chronik der ARD | SWF eröffnet »Rasthaus« im Deutschen Fernsehen
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6295?year=1961&month=11
Der SWF eröffnet im Ersten Programm das »Rasthaus«, ein Auto- und Verkehrsmagazin, das Autos, Ersatzteile, Reifen etc. testet und über Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit informiert. Die Sendung bleibt bis 1971 im Ersten Programm und wird dann im…
-
Chronik der ARD | Das Erste in modernisiertem Erscheinungsbild
http://web.ard.de/ard-chronik/index/4337?year=2008&lra%5B%5D=27
Das Erste präsentiert sich ab sofort in einem erneuerten und innerhalb der ARD-Markenwelt weiterentwickelten Corporate Design. Der neue On-Air-Auftritt führt die charakteristischen Elemente des bisherigen Designs fort und optimiert sie für das 16:9-Format…