3,673 Ergebnisse für: fälschung
-
Ermittlungen gegen Kirchenmaler: Untergriesbacher unter Fälscher-Verdacht | Niederbayern | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20141123143932/http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/passau-restaurator-kunstfaelscher-100.html
40 Werke deutscher Renaissance-Künstler soll Christian Goller gefälscht und damit eine halbe Million Euro verdient haben. Das Landeskriminalamt ermittelt gegen ihn. Eines seiner Bilder wurde bereits für eine Million Euro verkauft.
-
Warum Hamburg seinen „Erzbischof Ansgar“ verloren hat - nordkirche.de
https://www.nordkirche.de/nachrichten/nachrichten/detail/warum-hamburg-seinen-erzbischof-ansgar-verloren-hat.html
Hamburg. Er gilt als der „Apostel des Nordens”: Erbischof Ansgar, der vor mehr als tausend Jahren Hamburg missionierte. Jetzt muss die Geschichte umgeschrieben werden, denn Ansgar war gar kein Erzbischof. Aus einem ganz bestimmten Grund hatte er bei seiner…
-
§ 152a StGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__152a.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 275 StGB - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__275.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Strittiges Video: Was bekannt ist und was nicht | MDR.DE
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/debatte-echtheit-video-chemnitz-100.html
Seit Tagen gibt es eine Debatte um die Darstellung der Vorfälle in Chemnitz und den Begriff "Hetzjagd". Belegen soll Letzteres ein auf Twitter veröffentlichtes Video. Doch daran hat sich nun eine neue Debatte entzündet.
-
Übersetzung, Herkunft und Geschichte des Worts Fake - WELT
https://www.welt.de/kultur/article138586569/Was-Jazz-und-Orgasmen-mit-Fake-zu-tun-haben.html
Die Affäre um #varoufakefake von Jan Böhmermann schreibt nicht nur Mediengeschichte. Sie ist auch sprachwissenschaftlich interessant. Eine Einführung in Herkunft und Geschichte des Wortes Fake.
-
ver.di: Bei Nacht und Nebel
http://publik.verdi.de/2008/ausgabe_10/gewerkschaft/aktuell/seite_4-5/A5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Springers "Welt" wirft ZDF Fälschung vor: Enteignet Spinner! - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/enteignet-spinner/
Das ZDF-Dokudrama „Dutschke“ führt beim Zeitungshaus Springer nicht bloß zum üblichen Beiß-Reflex gegen die '68er. Die "Welt" legt sich mit dem Sender an – und entlarvt sich selbst.
-
Bernstorfer Goldschatz - Ärger unter Archäologen - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bernstorfer-goldschatz-aerger-unter-archaeologen-1.2196817
Der Bernstorfer Goldfund entzweit die Experten. Die einen beharren auf der Echtheit, die anderen auf dem Gegenteil.
-
Kunstfälschung: Die acht Gebote | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2012/20/Kunstmarkt/komplettansicht
Unzählige Fälschungen bedrohen den Kunstmarkt. Der muss sich jetzt mit einem Kodex schützen.