426 Ergebnisse für: herrschaftspraxis
-
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie : ZAA | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/journals/id/zeitschriften-322
In den letzten zwei Jahrzehnten bildete die erneuerte und erweiterte Agrargeschichte eine der produktivsten Disziplinen der Geschichtswissenschaft. Deshalb besteht die Hauptaufgabe der ZAA darin, den Beiträgen der Agrarhistorie einen angemessenen Rahmen zu…
-
Biografie von Albert Christian Ernst, Graf von Schönburg (1720-1799)
http://saebi.isgv.de/pnd/139611746
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?tags=118560085
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urbare
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8953.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Wolfgang Mommsen ist tot - Der Liberale - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/wolfgang-mommsen-ist-tot-der-liberale-1.801101
Wolfgang Mommsen war ein Mann mit einer "Konfliktfreudigkeit, die in seiner eher leisetreterischen Zunft erfrischend auffiel" - und einer der bekanntesten deutschen Historiker. Der 73 Jahre alte Professor starb bei einem Badeunfall in der Ostsee.
-
Erster Kongress Düsseldorfer Geschichtsstudenten
https://web.archive.org/web/20140809164747/http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~roolf/gerstenberg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Deutsche Besatzungspolitik in Polen - Ausgabe 8 (2008), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2008/02/13940.html
Rezension über Robert Seidel: Deutsche Besatzungspolitik in Polen. Der Distrikt Radom 1939-1945 (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2006, 421 S., ISBN 978-3-506-75628-2, EUR 44,90
-
Rezension zu: O. Auge: Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=13986&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=oliver+auge&epoche=5
Rezension zu / Review of: Auge, Oliver: : Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit
-
Forschungsstelle Ludwigsburg | Historisches Institut | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/hing/forschung/ludwigsburg/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsstelle Ludwigsburg | Historisches Institut | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/hing/forschung/ludwigsburg/publikationen/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.