Meintest du:
Kernkraftwerk1,758 Ergebnisse für: kernkraftwerke
-
Kernkraftwerk Grohnde: Unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe in einem Strang des Nebenkühlwassersystems
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGUnzureichendeGaenigkeitRckschlagklap
Am 11.07.2018 kam es im Zuge eines betrieblichen Schaltvorgangs zur Unverfügbarkeit eines von vier Systemsträngen des Nebenkühlwassersystems. Als Ursache wurde eine unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe im Rohrleitungssystem festgestellt.
-
Ungeplantes Starten eines Notstromdiesels im Kernkraftwerk Grohnde
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGUngeplantesStartenNotstromdiesel.html
Aufgrund eines fehlerhaften Ansprechens eines Signals aus dem Reaktorschutzsystem kam es am 16. April zum Start eines Notstromdiesels in einem von vier Strängen.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Defektes Regelventil an Kältemaschine
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGDefektesRegelventilKaeltemaschine.html
Bei einem betrieblichen Schaltvorgang einer Kältemaschine wurde am 16. Juni festgestellt, dass ein Regelventil zur Kühlwasserversorgung der Kältemaschine nicht verfahren werden konnte.
-
Atomstromanteil nach Ländern weltweit 2017 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28757/umfrage/anteil-der-kernenergie-an-der-stromerzeugung-nach-laendern/
Die Statistik zeigt den Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung nach Ländern weltweit in den Jahren 2016 und 2017. Im Jahr 2017 wurden in China knapp vier Prozent des erzeugten Stroms aus Atomkraft gewonnen.
-
Grundkurs Strahlenschutz - Claus Grupen, Tilo Stroh, Ulrich Werthenbach - Google Books
https://books.google.de/books?id=JGsRYs-rSaAC&pg=PA176#v=onepage
Das Buch bietet eine an der Praxis ausgerichtete Einführung in den Strahlenschutz und seine physikalischen Grundlagen. Anhand von Beispielen, Übungsaufgaben und einfachen Experimenten behandelt der Autor die biologische Strahlenwirkung und Quellen der…
-
Kernkraftwerk Würgassen | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkwuergassen.html
Das Kernkraftwerk Würgassen wurde 1971 in Betrieb genommen und Anfang 1997 stillgelegt. 2014 wurde der nukleare Rückbau der gesamten Anlage erfolgreich beendet.
-
Kernkraftwerk Stade | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/pe-internet/Ruckbau-Stade-708.htm
Das Kernkraftwerk Stade wurde 1972 in Betrieb genommen und 2003 abgeschaltet. Seit Oktober 2005 befindet sich das Kraftwerk im Rückbau.
-
Ungeplantes Starten eines Notstromdiesels im Kernkraftwerk Grohnde
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGUngeplantesStartenNotstromdiesel.htm
Aufgrund eines fehlerhaften Ansprechens eines Signals aus dem Reaktorschutzsystem kam es am 16. April zum Start eines Notstromdiesels in einem von vier Strängen.
-
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/pe-internet/Kraftwerk-Grafenrheinfeld-269.htm
Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld wurde 1981 erstmalig in Betrieb genommen und 2015 abgeschaltet. Der nukleare Rückbau begann im April 2018.
-
Abschalten eines Notstromdiesels im Kernkraftwerk Grohnde
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGAbschalteneinesnNotstromdiesels.html
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung an einem von vier Notstromdieseln hat sich dieser ungeplant abgeschaltet. Erste Analysen deuten auf einen beginnenden Lagerschaden im Bereich der Kurbelwelle hin.