Meintest du:
Moschee2,121 Ergebnisse für: meschede
-
App-Programmierer Andreas Schildbach: Praktische Pirouetten - taz.de
http://www.taz.de/App-Programmierer-Andreas-Schildbach/!147761/
Die App „Öffi“ kennt jeder. Den Mann dahinter kennt niemand. Dabei arbeitet Andreas Schildbach 40 Stunden die Woche daran - unbezahlt.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Landrat/Landrätin (1880-01-28 - 1897-09-06)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=743&url_tabelle=tab_regierung&url_zaeh
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
-
Category:St. Severin (Calle) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:St._Severin_(Calle)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landtag NRW: Detailansicht des Abgeordneten Albert Falke
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_I/I.1/Abgeordnete/Ehemalige_Abgeordnete/details.jsp?k=00041
Angebot des Landtags Nordrhein-Westfalen -
-
Viadukt erinnert an alte Bahntrasse - Nachrichten aus Meschede, Eslohe, Bestwig und Schmallenberg - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/viadukt-erinnert-an-alte-bahntrasse-id11152104.html
In Schmallenberg gibt es nur noch ein Bauwerk, das an die ehemalige Eisenbahntrasse aus dem Jahre 1887 erinnert, und zwar das Eisenbahnviadukt am Fuße des Beerenberges am westlichen Rand der Stadt.
-
„Berens-Totenohl hat Straßennamen verdient“ - Nachrichten aus Meschede, Eslohe, Bestwig und Schmallenberg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/berens-totenohl-hat-strassennamen-verd
Josefa Berens-Totenohl-Weg sollte auch weiterhin an die Dichterin und Malerin erinnern
-
Schmallenberger Sängerin Renate Leismann gestorben - Nachrichten aus Meschede, Eslohe, Bestwig und Schmallenberg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/schmallenberger-saengerin-renate-leismann-gestorben-id11532491.html
Künstlerin gehörte mit ihrem Bruder Werner als „Geschwister Leismann“ bis in die 80er-Jahre zur festen Größe in der Volks- und Popmusik. Ihr größter Hit: „Ein Schlafsack und ein Gitarre“.
-
westline | Homepage - FuÃball, Lifestyle, Technik und Lokales
https://web.archive.org/web/20131105082254/http://archiv.westline.de/mono.php?file_name=20010523_ha_5.htm&jahrgang=2001&stichwort=siemens&&start=0&order=relevanz&ort=ht
Keine Beschreibung vorhanden.
-