Meintest du:
Römischen15,572 Ergebnisse für: römische
-
Grutenhäuschen, Igel - eifel.de
http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/grutenhaeusschen_liersberg.html
Der im Volksmund "Grutenhäuschen" genannte und in den Weinbergen westlich von Igel gelegene römische Tempel stammt neueren Forschungen zufolge aus dem 3./4. Jahrhundert. Die oberen
-
Weitere Grabung bei Hachelbich: Wie groß war das römische Marschlager? | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wie-gross-war-das-roemische-Marschlager-1931571324
Bei Hachelbich soll es in diesem Jahr eine weitere archäologische Grabung geben – und damit die Antwort auf die Frage, welche Größe das römische Lager dort hatte.
-
-
Bayer, August von [Ill.]: Denkmale der Kunst & Geschichte des Heimathlandes: Römische Baureste vor dem Kloster zum h:Grabe in Baden-Baden ([Karlsruhe], 1850)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dkgh1850
Bayer, August von [Ill.]: Denkmale der Kunst & Geschichte des Heimathlandes: Römische Baureste vor dem Kloster zum h:Grabe in Baden-Baden; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Die türkische Südküste in der Antike - Pydnai in Lykien - Beschreibung
http://www.histolia.de/lykien/pydnai/pydnai-lykien-beschreibung.html
Pydnai ist eine römische Befestigung, die am westlichen Ende der Bucht von Patara zu finden ist. Sie wurde zu Schutz eines Hafens vor Piraten erbaut.
-
Einführung in die Grundlagen der römischen Metrik
http://www.gottwein.de/metr/metr01.php#Dihaerese
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung in die Grundlagen der römischen Metrik
http://www.gottwein.de/metr/metr01.php#Pherecrateus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hannover: Petition will Römerlager bei Wilkenburg erhalten
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Petition-will-Roemerlager-bei-Wilkenburg-erhalten
Vor 2000 Jahren lagerten römische Legionen beim heutigen Wilkenburg. Die Lagerstatt könnte jetzt dem Kiesabbau zum Opfer fallen – doch eine Petition beim Landtag soll das verhindern.
-
Eine wahre Fundgrube für Forscher
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/homburg/homburg/eine-wahre-fundgrube-fuer-forscher_aid-1782761
Die römische Besiedelung in der Grenzregion ist eines der Schwerpunktthemen, mit denen sich Andreas Stinsky in seinen umfangreichen Forschungen im Kulturpark beschäftigt. Dafür wurde er nun
-
SANTINI'S NETZWERK - ein Film von Georg Brintrup
http://www.brintrup-film.de/brintrup-film-deutsch/-de/filme/Santinis-Netzwerk.html
Der römische Abbate Fortunato Santini (1777-1861) und seine Sammelleidenschaft. Er besaß die größte private Musikalien-Sammlung der Welt - heute in der Diözesanbibliothek in Münster.