421 Ergebnisse für: referierten
-
Nichts gehört und nichts gewusst haben wollen | NZZ
https://www.nzz.ch/article7EIG5-1.499353
Fast ein Skandal ist es, dass ein Werk und ein Titel wie «Tanzcafé Treblinka» kaum einen Hauch von Skandal auslösen. In Kärnten, das sich gerne als das Land des Lächelns gibt, blitzt solche Unerhörtheit am Zahnpastalächeln der Landesherren ab. Unheimlich
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten - Ausgabe 12 (2012), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20631.html
Rezension über Frank Müller-Römer: Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten, München: Herbert Utz Verlag 2011, 447 S., zahlreiche Tabellen und Grafiken, ISBN 978-3-8316-4069-0, EUR 39,00
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Lotte Labowsky (1905-1991) - Schülerin Aby Warburgs, Kollegin Raymond Klibanskys - Ausgabe 13 (2013), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2013/10/22513.html
Rezension über Regina Weber: Lotte Labowsky (1905-1991) - Schülerin Aby Warburgs, Kollegin Raymond Klibanskys. Eine Wissenschaftlerin zwischen Fremd- und Selbstbestimmung im englischen Exil (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Bd. 21),…
-
Kreationistischer Hokuspokus
https://web.archive.org/web/20140203120238/http://hpd.de/print/12775
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Falsche Forscheridentität: Kennen Sie Ike Antkare? - taz.de
http://taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/kennen-sie-ike-antkare/
Der so genannte h-Index misst den Einfluss wissenschaftlicher Arbeiten. Einer der bekanntesten Informatiker der Welt ist demnach Ike Antkare. Und doch ist ihm niemand je begegnet.
-
AG DOK in den Regionen: GEBALLTE FRAUENPOWER
https://www.agdok.de/de_DE/frauenpower-in-den-regionen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bauckhage: "Ich hätte die Westerwald-Autobahn durchsetzen können" - Kreis Altenkirchen - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/region/altenkirchen-betzdorf_artikel,-Bauckhage-Ich-haette-die-Westerwald-Autobahn-durchsetzen-koenn
Kreis Altenkirchen - „Ich hätte die Westerwaldautobahn mit Gewalt durchsetzen können. Heute ärgere ich mich, dass ich es damals nicht getan habe.“ ...
-
Ende einer Denktradition | NZZ
https://www.nzz.ch/article88M2U-1.405903
Am 2. Juli geht mit einer Vorlesung über «Glanz und Elend der Logik» an der ETH Zürich eine wissenschaftliche Tradition zu Ende. Der folgende Beitrag schildert Werden und Geschichte des Zürcher Logikseminars.
-
'Allgemeinmedizin hat sich an den Fakultäten durchgesetzt'
http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/670769/allgemeinmedizin-fakultaeten-durchgesetzt.html
Professor Martin Scherer ist neuer Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am Hamburger UKE. Er will die Wissenschaft mit dem hausärztlichen Alltag verknüpfen.
-
AGS:Kompakt - Newsletter der AGSNRW
http://kompakt.agsnrw.de/1404/
AGSNRW - Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD