4,895 Ergebnisse für: Enteignung
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Steinthal, Max
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Steinthal,%20Max.html
Lebensdaten 1850-1940 Beruf Bankier Adresse Berlin Firmensitz, -name, -gründung Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank und Mitbegründer Mannesmann AG Schicksal Er weigerte sich zu emigieren. Sammlung Die Sammlung umfasste u.a. wichtige…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Flechtheim, Alfred
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/F/Flechtheim,%20Alfred.html
Lebensdaten 01.04.1878 in Münster (Westf.); † 09.03.1937 in London Beruf Kunsthändler, Verleger u. Sammler; 1913 eröffnete er in Düsseldorf eine eigene Galerie; Dependancen in Frankfurt, Köln und Berlin, Wien; 1919 Düsseldorf; ab 1921 in Berlin. …
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Littmann, Dr. Ismar
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/L/Littmann,%20Dr.%20Ismar.html
Lebensdaten 1878- 23. Sept.1934 (Selbstmord) Beruf Rechtsanwalt Adresse Breslau, Wohnung und Büro Familie Ehefrau Käthe , 3 Söhne und 1 Tochter Ruth (Haller) Schicksal 1933 Berufsverbot, anhaltende wirtschaftliche Zwangslage, persönliche…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Mautner, Stephan
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/M/Mautner,%20Stephan.html?cms_lv2=5678&cms_lv3=8970
Lebensdaten geb. 12. Februar 1877 Wien; gest. Juli 1944 Beruf Großindustrieller; Akademischer Maler Angehörige Mautner (geb. Eissler), Elsa, geb. 07. September 1884; gest. Juli 1944 Adresse Wien XVIII., Weimarer Straße 53; Gloggnitz, NÖ, Gut…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Schloss, Adolphe
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Schloss,%20Adolphe.html?cms_lv2=5690&cms_lv3=9114
Lebensdaten geb. 10. August 1842 in Fürth; † 31. Dezember 1910 in Paris Beruf Immobilien- und Warenmakler Adresse Avenue Henri-Martin 38, Paris Sammlung Die bedeutende Sammlung umfasste eine große Anzahl von flämischen und holländischen Künstlern…
-
Die Rache der geraubten Bücher - WELT
https://www.welt.de/print/wams/kultur/article13901901/Die-Rache-der-geraubten-Buecher.html
Ein Beamter aus Darmstadt soll 24 000 alte und seltene Bände aus 70 Bibliotheken gestohlen haben. Warum verfällt ein Mensch so sehr dem bedruckten Papier, dass er fast alles dafür riskiert? Eine Spurensuche am Tatort
-
In eigener Sache: Die neue Redaktion der „Welt“-Hamburg - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article140488327/Die-neue-Redaktion-der-Welt-Hamburg.html
Wer macht eigentlich Ihre Zeitung und den Online-Auftritt? Hier gibt es den kompletten Überblick. Und dafür gibt es einen guten Grund: Seit Anfang Mai ist ein neues Team am Start.
-
Agentur startet das Projekt "Kunst braucht Fläche" - Kreuzberg
http://www.berliner-woche.de/kreuzberg/sonstiges/agentur-startet-das-projekt-kunst-braucht-flaeche-d31824.html
Kreuzberg. Aufmerksamkeit erzielen, das fällt Nachwuchskünstler nicht leicht, ist aber entscheidend für Erfolg oder Scheitern. Jetzt macht die Werbeagentur "AV Tour" einen Teil ihrer Plakatflächen frei und klebt die Werke von 23 Kreativen an die Straßen.
-
München "arisiert": Entrechtung und Enteignung der Juden in der NS-Zeit - Google Books
http://books.google.de/books?id=M2DrHU2gRMIC&pg=PA206&dq=%22Herbert+Stiehler+KG%22&hl=de&sa=X&ei=XxYxUdqcBIuQ4gTqo4G4AQ&redir_es
Keine Beschreibung vorhanden.
-