454 Ergebnisse für: elysées
-
M. Donato Diez / Kulturium
http://www.kulturium.de/index.php?object=tx%7C1878.31&NavID=&ModID=9&FID=562.167.1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fast Food im Museum - Ronald McDonald küsst die Mona Lisa - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fast-food-im-museum-ronald-mcdonald-kuesst-die-mona-lisa-1.32746
McDonald's eröffnet eine Filiale im Louvre, dem größten französischen Museum. Erstickt die Mona Lisa bald am Geruch abgestandenen Frittieröls?
-
Fragen an den Zwiebelfisch: Die Place, die Gare, die Tour? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/fragen-an-den-zwiebelfisch-die-place-die-gare-die-tour-a-348938.html
Lieber Zwiebelfisch, welches Geschlecht haben französische Gebäude und Plätze im Deutschen? Heißt es die oder der Place de la Concorde? Gelten für uns die französischen Artikel oder passen wir sie den deutschen Entsprechungen an? Leser stellen Fragen, der…
-
Gabriel Fauré | Pénélope | Poème lyrique in drei Akten nach einem Libretto von René Fauchois
https://repertoire-explorer.musikmph.de/wp-content/uploads/vorworte_prefaces/97.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dezentralisierung: Frankreich stärkt Metropolregionen - Frankreich in Deutschland
http://www.ambafrance-de.org/Dezentralisierung-Frankreich
Mit dem Ende Januar 2014 in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung der Territorialverwaltung (Loi de la modernisation de l'action publique (...)
-
Vita - Countertenor Valer Sabadus
http://www.valer-sabadus.de/vita.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Kellner Coachwork – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kellner_Coachwork?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
125 Jahre Ku'damm (1): Spiel mir das Lied vom Ku’damm - Stadtleben - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/125-jahre-kudamm-1-spiel-mir-das-lied-vom-kudamm/4069246.html
Sommer 1890: Ein Mann namens Buffalo Bill macht Berlins Boulevard zum Wilden Westen. In Dresden und München hat er zuvor große Erfolge gefeiert.
-
MALEREI: Der Maler mondäner Frauen - DER SPIEGEL 29/1948
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44417785.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PARIS: Ruf der Geschlechter - DER SPIEGEL 4/1952
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21058611.html
Keine Beschreibung vorhanden.