274 Ergebnisse für: glemswald

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000003

    Bewaldeter Höhenzug mit Bachtälern zwischen Neckar und Steinlach mit vorgelagerten Grünlandbereichen. Kalk-Magerrasen zu 70% prioritär.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000233

    Hauptsächlich durch Kiesabbau entstandene Lebensräume mit Flachwasserzonen, Schlick- und Wasserflächen, Steilufer, Röhrichtbestände, Ruderalstandorte und Ufergehölze als Brut-, Rast- und Nahrungsgebiet für eine Vielzahl bedrohter Vogelarten; artenreiche…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000205

    Trocken- und Halbtrockenrasen teilweise an steilen Karsthängen, Felsbänder, Gebüschstrukturen, naturnahe Wälder trockenwarmer Standorte, Salbei-Glatthaferwiesen, Auewiesen, großer Streuobstbestand mit seltenen Insekten- und Pflanzenarten, Hirschkäfer.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000006

    Südexponierter, kulturhistorisch bedeutsamer, wissenschaftlich interessanter Steilhang mit Brachen, Halbtrockenrasen, Gebüschformationen, alten Weinbergmauern und -terrassen, Waldrändern und extensiven Streuobstwiesen; Lebensraum zahlreicher seltener und…

  • Thumbnail
    http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Argynnis_Paphia

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000213

    Rest einer Heide, bedrängt von Bebauung und hohem Naherholungsdruck; vielfältig, mit naturnaher Ausstattung; Wechsel von Freiflächen mit Gebüschen, lichten Waldflächen und markanten Einzelbäumen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159002000235

    Das Schutzgebiet ist geprägt durch vielfältige Strukturen und Lebensräume: Wiesenflächen, Obstbaumwiesen, Hecken, Amphibienteiche im Neckaruferbereich, Hangwaldbereiche. Das Vogelschutzgebiet dient über 60 Vogelarten als Brutstätte; zusätzlich wird es…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159002000150

    An diesem ehemaligen Teich, der in der Zwischenzeit verlandet ist und nun ein wichtiges Feuchtgebiet darstellt, finden Amphibien und Insekten einen idealen Lebensraum. Das Feuchtgebiet stellt zum benachbarten Neckarkanal eine gute Ausweichmöglichkeit zur…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000006

    Südexponierter, kulturhistorisch bedeutsamer, wissenschaftlich interessanter Steilhang mit Brachen, Halbtrockenrasen, Gebüschformationen, alten Weinbergmauern und -terrassen, Waldrändern und extensiven Streuobstwiesen; Lebensraum zahlreicher seltener und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000159

    Offene Kulturlandschaft mit ungedüngten, nassen bis trockenen Wiesen, Streuobstbestände mit alten Hochstämmen, unverbauter mäandrierender Bach, Galeriewald und Laubmischwald. Dieser Vielfalt entspricht eine hohe Zahl an gefährdeten und geschützten Tier-…



Ähnliche Suchbegriffe