492 Ergebnisse für: schreibern
-
Wikipedia: Wer das Lexikon der Welt schreibt - Wirtschaft - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wikipedia-wer-das-lexikon-der-welt-schreibt.0320200a-6e42-491a-b8bc-7e8caaa6ab64.ht
Wikipedia ist die größte nichtkommerzielle Webseite. Doch wer steckt hinter dem Mitmach-Lexikon? Zu Gast bei Wikipedia-Autoren in Stuttgart.
-
Dinslaken/Voerde: Dinslaken verneigt sich vor Althoff
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/dinslaken/dinslaken-verneigt-sich-vor-althoff-aid-1.4611971
Tagung auf Haus Wohnung: Fachvorträge und Diskussionen um den "heimlichen preußischen Kultusminister". Dinslakens berühmter Sohn Friedrich Althoff wäre in
-
Der Codex Vaticanus - Handschrift des Neuen Testaments
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/texte/codex_vaticanus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche in der Wikipedia und Wikimedia - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/wikipedia-wikipedia-de-die-wiki-portale-und-die-suche-in-der-wikipedia-im-ueberblick_id_4722616.html
Suche in der deutschsprachigen Wikipedia und den Wiki-Portalen wie Wikimedia: Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie und mittlerweile die wichtigste Wissens-Ressource weltweit. Ziel ist der Aufbau einer Wissensdatenbank durch freiwillige, ehrenamtliche…
-
Krautreporter: Alexander von Streit wird Herausgeber, Bäuerlein und Grimm übernehmen die Chefredaktion › Meedia
https://meedia.de/2018/01/08/krautreporter-alexander-von-streit-wird-herausgeber-baeuerlein-und-grimm-uebernehmen-die-chefredakt
Der neuen Doppelspitze sind die Abläufe, das Konzept und die Denke des Projektes nicht neu - sind sie doch seit der Gründung von ...
-
Krautreporter: Alexander von Streit wird Herausgeber, Bäuerlein und Grimm übernehmen die Chefredaktion › Meedia
https://meedia.de/2018/01/08/krautreporter-alexander-von-streit-wird-herausgeber-baeuerlein-und-grimm-uebernehmen-die-chefredaktion/
Der neuen Doppelspitze sind die Abläufe, das Konzept und die Denke des Projektes nicht neu - sind sie doch seit der Gründung von ...
-
Zentralbibliothek Zürich - Handschriften, Nachlässe und Archivalien
https://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/handschriftenabteilung/nachlaesse/einzeln-nachlaesse/002540/index.html.de#Escher_Hei_Lan
Die Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich betreut Handschriften, Archivalien und Nachlässe vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
-
Der Märkische Bote - Heimatzeitung für Cottbus & Niederlausitz
https://archive.today/20070813003253/http://www.cga-verlag.de/Damals_wars/damals.php?name=damals_2006_10.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Codex Sinaiticus - Entdeckung - Handschrift des Neuen Testaments
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/texte/codex_sinaiticus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
5300 Jahre Schrift - Vater, Hypertext. Eine Schrift für vernetzte, dynamische Schreibmaschinen (1965)
http://5300jahreschrift.de/vater_hypertext_schreibmaschinen/
Keine Beschreibung vorhanden.