4,895 Ergebnisse für: Enteignung
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Bernheimer, Otto
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Bernheimer,%20Otto.html
Angehörige Bernheimer, Charlotte Sammlung Die Sammlung umfasste deutsche und französische Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Enteignung 1938 erfolgte die Arisierung der Kunsthandlung Otto Bernheimer (danach „Münchner Kunsthandelsgesellschaft" und…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Rothschild, Eduard, Baron de
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/R/Rothschild,%20Eduard,%20Baron%20de.html
Lebensdaten geb. 1868; gest. 1949 Beruf Direktor der Rothschild-Bank Adresse Rue Saint Florentin 2 Schicksal Floh mit seiner Familie in die USA. Sammlung Edouard Rothschild besaß die umfassendste aller Sammlungen der Rothschilds. Vermeer,…
-
Kommentar: Oskar Lafontaine, der nationale Sozialist - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article6069409/Oskar-Lafontaine-der-nationale-Sozialist.html
Flächendeckender Mindestlohn, Rente mit 67 abschaffen und Hartz IV rückgängig machen: Sogar die Mehrheit der CDU-Wähler unterstützt diese Forderungen des Vorsitzenden der Linken. Der Linken? Sie müsste eher "Die Reaktionäre" heißen - entsprechend…
-
§ 45 EnWG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__45.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Berolzheimer,Dr. Michael
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Berolzheimer,%20Michael.html?cms_lv2=5656&cms_lv3=59278
Lebensdaten 1866-1942 Beruf Jurist Angehörige Heinrich (Vater), Ehrenbürger von Nürnberg und Fürth Melitta (Ehefrau, 1867 geb. Dispeker, gesch. Schweisheimer); 2 Söhne aus 1. Ehe Adresse Nürnberg; Fürth; Untergrainau (Grundbesitz, Nh.…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Jaffé, Dr. iur. Alfons
https://archive.today/20130206182823/http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/J/Jaff%C3%A9,%20Dr.%20Alfons.html?nn=5144&lv2=5672&lv3=8822
Adresse Berlin (Charlottenburg); London Beruf Ostdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG), Königsberg/Pr., Vorstand 1902-24, dann Dachgesellschaft AG für Verkehrswesen; Mitglied im Kaiser-Friedrich-Museums-Verein, Berlin Dr. Jaffé war bekannt mit Carl…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Rieger, Heinrich
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/R/Rieger,%20Heinrich.html
Lebensdaten geb. 25. Dezember 1868 Szered an der Waag/Ungarn; gest. 21. Oktober 1942 Theresienstadt Beruf Zahnarzt Angehörige Rieger (geb. Klug), Berta Adresse Wien VI., Mariahilfer Straße 124; Gablitz 85, NÖ Schicksal Im September 1942…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Lourié, Arthur
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/L/Louri%C3%A9,%20Arthur.html
Lebensdaten geb. um 1900; gest. September 1939 Beruf Industrieller Angehörige Lourié (geb. Weiss), Marianne, geb. 30. Januar 1911, gest. 1960 USA Adresse Wien XIX., Vegagasse 21 Firmensitz, -name, -gründung „Lourié & Co.“, Mechanische…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Meirowsky (Meirowski), Dr. Max
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/M/Meirowsky,%20Dr.%20Max.html?cms_lv2=5678&cms_lv3=33254
Lebensdaten 1866 (Guttstadt/Ostpreussen) - 1949 (Genf) Familie Emil (Bruder, gest. 1960 USA), Dr., Dermatologe; mehrere Schwestern Beruf Industrieller und Kunstsammler. 1893/1901 gründete er in Köln-Porz eine Firma zur Herstellung von…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Westfeld, Walter
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/W/Westfeld,%20Walter.html?nn=5144&cms_lv2=5698&cms_lv3=9202
Lebensdaten 1943 veschollen Beruf Kunsthändler Adresse Elberfeld; Düsseldorf Schicksal Mai 1936 musste Walter Westfeld wegen der Rassegesetze die Galerie schliessen (Ausschluß Reichskulturkammer). Umzug nach Düsseldorf, Humboldtstrasse 24, wo er…