3,950 Ergebnisse für: Informatiker
-
Verzicht auf Selbstbefriedigung: Hände weg! - taz.de
http://www.taz.de/!5012868/
Onanieren bekommt wieder ein schlechtes Image. Viele junge Männer verzichten freiwillig darauf – in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
-
Christian Taylor siegt im Dreisprung - Drei Riesensätze zu Gold - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/maenner-finale-ueber-meter-weltrekord-fuer-den-stolz-afrikas-1.1437630
Das gab es zuletzt vor 16 Jahren: Mit Christian Taylor gewinnt erstmals seit langer Zeit wieder ein US-Amerikaner Gold im Dreisprung. Ein Satz über insgesamt 17,81 Meter beschert dem jungen Mann aus Florida den Olympiasieg. Die deutsche Frauen-Staffel…
-
Fifa-Funktionär Ricardo Teixeira - Unangreifbar, selbstgewiss, korrupt - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-funktionaer-ricardo-teixeira-unangreifbar-selbstgewiss-korrupt-1.1129321
Die Hälfte des Gewinns gehört ihm, Verluste trägt der Verband: Der brasilianische Fußballpate Ricardo Teixeira bereichert sich seit Jahren - und genießt die Unantastbarkeit in vollen Zügen. Derzeit profitiert er vor allem von Brasiliens Fernsehkrise.
-
Bauabschnitt "Weideninsel" - Das freie Spiel der Isar - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/bauabschnitt-weideninsel-das-freie-spiel-der-isar-1.491036
Die Renaturierung der Isar erreicht die Innenstadt. Doch das Finale vor dem Deutschen Museum verzögert sich um ein Jahr.
-
Abschlussbericht zur Tragödie von Smolensk - Polen räumt Teilschuld an Flugzeugabsturz ein - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/abschlussbericht-zur-tragoedie-von-smolensk-polen-raeumt-teilschuld-an-flugzeugabsturz-ein-1.
Es war ein Bericht, der Polen zutiefst empörte: Russische Experten hatten festgestellt, dass die alleinige Schuld an dem Flugzeugabsturz von Smolensk im April 2010 auf polnischer Seite zu suchen ist. Nun legt Warschau den eigenen Abschlussbericht vor - und…
-
Physik - Exakt im Takt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/physik-exakt-im-takt-1.3114064
Über eine 1400 km lange Leitung können supergenaue Atomuhren in Paris und Braunschweig supergenau verglichen werden. Damit ist nun ein Netz der Superuhren denkbar - und eine neue Vermessung der Erde.
-
Autonomes Fahren - Strafrecht für Autos - Auto & Mobil - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/auto/autonomes-fahren-strafrecht-fuer-autos-1.1941244
Selbstfahrende Autos werden schon bald technisch möglich sein. Doch die rechtlichen Fragen sind völlig ungeklärt. Wer haftet bei Unfällen?
-
Physik-Nobelpreis für Gravitationswellen-Forscher - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/eil-physik-nobelpreis-fuer-deutschstaemmigen-gravitationswellen-forscher-1.3692498
Der Nobelpreis für Physik geht an Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip Thorne für die Detektion von Gravitationswellen. Das gab das Nobelpreiskomitee in Stockholm bekannt.
-
Besim Kabashi vor Gericht - Kickbox-Weltmeister verprügelt Kellner - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/besim-kabashi-vor-gericht-box-weltmeister-verpruegelt-wiesn-kellner-1.1196790
Kickbox-Champion Besim Kabashi hält sich für den härtesten Puncher Deutschlands. Jetzt hat er auch außerhalb des Rings zugeschlagen: Auf dem Münchner Oktoberfest prügelte er auf einen Kellner ein, bis dieser mit Platzwunde und einem Nabelbruch am Boden…
-
Geheimer Krieg: US-Drohnenangriffe in Afrika aus Deutschland - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/angriffe-in-afrika-drohnentod-aus-deutschland-1.1829921
Angriffe von US-Drohnen in Afrika werden aus Ramstein dirigiert und in Stuttgart verantwortet. Die Regierung weiß davon angeblich nichts.