378 Ergebnisse für: Reformern
-
Rechtschreibdebatte: Länder beraten über Reform-Verschiebung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/rechtschreibdebatte-laender-beraten-ueber-reform-verschiebung-a-365763.html
Die unionsregierten Bundesländer beraten heute über die Verschiebung der Rechtschreibreform. Die KMK-Vorsitzende Johanna Wanka mahnte die Länder eindringlich, die neuen Schreibweisen wie geplant zum 1. August einzuführen. Der Rat für Deutsche…
-
Lucke im Interview: „Ich bedaure, was aus der AfD geworden ist“ - Hintergrund - Rhein Neckar Zeitung
http://www.rnz.de/politik/hintergrund_artikel,-Lucke-im-Interview-%E2%80%9EIch-bedaure-was-aus-der-AfD-geworden-ist%E2%80%9C-_ar
Alfa-Chef Bernd Lucke ist gegen eine Dämonisierung der AfD. Man müsse sich auseinandersetzen mit den Inhalten, die diese Partei hat
-
Mein Tun ist nicht von dieser Welt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/mein_tun_ist_nicht_von_dieser_welt_1.1995834.html
Wer glaubt, der Papst habe nicht gewusst, was er mit der Aufhebung der Exkommunikation der schismatischen Bischöfe tat, kann sich durch die Lektüre der Schriften Joseph Ratzingers eines Besseren belehren lassen. Antiliberalismus und eine unpolitische…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Gorbatschow - Ausgabe 12 (2012), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19328.html
Rezension über György Dalos: Gorbatschow. Mensch und Macht. Eine Biografie, München: C.H.Beck 2011, 288 S., 12 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-61340-1, EUR 19,95
-
Lucke im Interview: „Ich bedaure, was aus der AfD geworden ist“ - Hintergrund - Rhein Neckar Zeitung
http://www.rnz.de/politik/hintergrund_artikel,-Lucke-im-Interview-%E2%80%9EIch-bedaure-was-aus-der-AfD-geworden-ist%E2%80%9C-_arid,169173.html
Alfa-Chef Bernd Lucke ist gegen eine Dämonisierung der AfD. Man müsse sich auseinandersetzen mit den Inhalten, die diese Partei hat
-
"Ich habe eine für die DDR normale Geschichte" | MDR.DE
http://www.mdr.de/thueringen/wahlen-politik/artikel98456.html
Nach Jahrzehnten als Mitglied der Blockpartei CDU wird er in einem neuen System Ministerpräsident - der erste des neu gegründeten Freistaats Thüringen. Doch lange bleibt er nicht im Amt.
-
Offener Brief aus Harvard: Laßt die Universitäten endlich in Ruhe! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,385959,00.html
In Amerika kann man sehen, dass Wissenschaft am besten in Freiheit und Respekt gedeiht. Ein Brief aus Harvard von Klaus Antoni .
-
Iran - Chatami zur Aufgabe seiner Kandidatur bereit - Politik - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090327004151/http://www.sueddeutsche.de/politik/308/461929/text/
Iran Chatami zur Aufgabe seiner Kandidatur bereit,Mohammed Chatami will Mahmud Ahmadinedschad doch nicht herausfordern. Irans Ex-Präsident plädiert für nur einen Kandidaten aus dem Reformer-Lager.
-
Der NSU-Skandal - Geschichte einer verhinderten Aufklärung | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Der-NSU-Skandal-Geschichte-einer-verhinderten-Aufklaerung-3287648.html
Wie die Staatsapparate aus einer Existenzkrise, in die sie durch die Selbstenttarnung des NSU geraten waren, gestärkt daraus hervorgegangen sind
-
Neue Fraktion in Straßburg: "Teile der AfD würden zu Le Pen passen" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Teile-der-AfD-wuerden-zu-Le-Pen-passen-article15318161.html
Im Europaparlament tun sich die radikalen EU-Feinde zusammen. Die neue Fraktion könnte Nationalisten Auftrieb geben. Im Interview erklärt der Extremismusexperte Florian Hartleb, warum die NPD nicht mitmachen darf und die AfD nicht mitmachen will.