450 Ergebnisse für: Reformkurs
-
Rutte vor Regierungsbildung: Wilders besiegt - und jetzt? | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/ausland/niederlande-163.html
Nach Wahlen beginnt in Den Haag immer eine besonders vertrackte Etappe: die Regierungsbildung. Diese wird für Ministerpräsident Rutte noch schwieriger: Er braucht drei Partner. Mindestens. Da hilft ihm der EU-weite Jubel über die Wilders-Niederlage kaum.
-
Nach Wahl in Griechenland: Tsipras als Ministerpräsident vereidigt | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/griechenland-wahl-133.html
Syriza-Chef Alexis Tsipras ist als Ministerpräsident Griechenlands vereidigt worden. Bei der Zeremonie am Sitz des Staatspräsidenten in Athen versprach Tsipras, die Interessen des griechischen Volkes zu wahren, legte aber keinen religiösen Eid ab.
-
Griechen setzen Proteste gegen Sparkurs fort | Aktuell Europa | DW | 07.05.2016
http://www.dw.com/de/griechen-setzen-proteste-gegen-sparkurs-fort/a-19242139
Aus Protest gegen das neue Sparprogramm mit Rentenkürzungen wurde in Griechenland den zweiten Tag gestreikt. Die Regierung in Athen forderte unterdessen von der Euro-Gruppe Rückendeckung für ihren Sparkurs.
-
Rumäniens Senatspräsident muss vor Gericht | Aktuell Europa | DW | 10.02.2017
http://www.dw.com/de/rum%C3%A4niens-senatspr%C3%A4sident-muss-vor-gericht/a-37507180
In Rumänien muss sich Senatspräsident Tariceanu wegen mutmaßlicher Falschaussagen und Begünstigung eines Straftäters vor Gericht verantworten. Derweil demonstrieren abermals tausende Bürger gegen die Regierung.
-
Yüksekdağ: ″Die Türkei unterstützt den IS″ | Europa | DW | 08.08.2015
http://www.dw.com/de/y%C3%BCksekda%C4%9F-die-t%C3%BCrkei-unterst%C3%BCtzt-den-is/a-18636104
Kurden aus ganz Deutschland haben in Köln gegen die Angriffe der Türkei auf kurdische Stellungen im Nordirak demonstriert. Auch die HDP-Politikerin Figen Yüksekdağ war dabei. Sie erhebt schwere Vorwürfe Richtung Ankara.
-
Brasiliens rechtsradikaler Bolsonaro gewinnt Präsidentenwahl | Aktuell Amerika | DW | 28.10.2018
https://www.dw.com/de/brasiliens-rechtspopulist-bolsonaro-gewinnt-pr%C3%A4sidentenwahl/a-45704188
Sein zweiter Vorname ist Messias, und viele sehen in dem rechtsradikalen Politiker Jair Bolsonaro tatsächlich den Retter Brasiliens. Als Präsident will er mit der Korruption aufräumen und hart gegen Verbrecher vorgehen.
-
Türkei: Mutmaßliche Drahtzieher des Putsches vor Gericht | Aktuell Europa | DW | 22.05.2017
http://www.dw.com/de/t%C3%BCrkei-mutma%C3%9Fliche-drahtzieher-des-putsches-vor-gericht/a-38939789
In der Türkei sind mehr als 200 mutmaßliche Organisatoren des Umsturzversuches vom vergangenen Sommer angeklagt worden, darunter auch zahlreiche ranghohe Offiziere. Sie sollen eine maßgebliche Rolle gespielt haben.
-
Rechtsextremismus serbischer Art | Fokus Südosteuropa | DW | 17.11.2011
http://www.dw.com/de/rechtsextremismus-serbischer-art/a-15539259
In Deutschland hat eine rechtsextreme Mordserie eine heftige Debatte ausgelöst, die auch in anderen europäischen Staaten verfolgt wird. Vor allem in Südosteuropa hat die Politik mit rechtsextremer Gewalt zu kämpfen.
-
Die EU unter grossem Reformdruck | NZZ
http://www.nzz.ch/international/brexit/wie-weiter-mit-der-eu-reformdebatte-nach-dem-brexit-schock-ld.91845
Der befürchtete Dominoeffekt wird nach dem Brexit-Votum nicht über Nacht eintreten. Der Reformdruck auf die EU ist nun höher denn je – doch die Meinungen über den richtigen Weg gehen auseinander.
-
Politiker sehen Fall Skripal in neuem Licht | Aktuell Europa | DW | 18.05.2018
http://www.dw.com/de/politiker-sehen-fall-skripal-im-neuen-licht/a-43831827
Das Nervengift Nowitschok wurde einst in der Sowjetunion entwickelt. Deshalb gilt Russland als Urheber des Anschlags auf den Ex-Agenten Skripal. Doch neue Recherchen lassen die Indizienkette brüchiger erscheinen.