5,590 Ergebnisse für: eigenart
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Eichengruppe im Hohmähder
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000112
Standort: freistehend, im LSG, FFH-Gebiet Schutzzweck: Eigenart, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Markante Eichengruppe auf einer Mähwiese im Zöschinger Tal Zustand: gut Besonderheiten: schöner Flechtenbesatz Gefährdung: Fällung Schutz- und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Dolinen bei der Lehmgrube Dettingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000084
Standort: freistehend Schutzzweck: landeskundliche Bedeutung, Pflanzenbiotop, Eigenart, ökologische und naturgeschichtliche Bedeutung, Tierbiotop, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Das Dolinenfeld liegt am aldrand nordöstlich von…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Braunhalden-Schlattboden
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000040
Für die Muschelkalklandschaft am Südostrand des Schwarzwaldes repräsentative Heckenlandschaft mit ausgedehnten, schützenswerten Kalkmagerrasen, Feuchtgebieten und Saumgesellschaften; vielfältiger Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit; Lebensraum…
-
§ 34 BauGB Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile Baugesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BauGB&a=34
(1) Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der
-
Kunstakademie EigenArt - Malkurs, Zeichenkurs, Malen lernen, zeichnen lernen, Malreise Bayern,
http://www.kunstakademieeigenart.de/
Die freie Kunstakademie EigenArt veranstaltet über 70 Malkurse, Zeichenkurse, Druckkurse und Kurse in Objektkunst. Die Dozenten sind renommierte Künstler mit langer Unterrichtserfahrung. Die Akademie liegt 50 Kilometer südlich von München, zwischen Bad T
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Taubenried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939003000014
Mit dem gleichnamigen Naturschutzgebiet naturräumlich und entstehungsgeschichtlich zusammenhängende Grünlandflächen auf Moorboden; Pufferzone zur Vermeidung nachteiliger Einflüsse auf das Naturschutzgebiet; offene Landschaft von besonderer Schönheit und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Breitnau-Hinterzarten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3159003000003
Typische streubesiedelte Schwarzwaldlandschaft mit ausgedehnten Waldflächen, Hecken, Wiesen, Weiden und Felder; Felslandschaften des Höllentales und der Ravennaschlucht; ökologisch zusammenhängender Raum von besonderer Eigenart, Vielfalt und Schönheit;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Braunhalden-Schlattboden
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000040
Für die Muschelkalklandschaft am Südostrand des Schwarzwaldes repräsentative Heckenlandschaft mit ausgedehnten, schützenswerten Kalkmagerrasen, Feuchtgebieten und Saumgesellschaften; vielfältiger Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit; Lebensraum…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 3 Mostbirnbäume südlich des Siechenbaches
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000154
Standort: freistehend, am Gewässer, an einer Straße Schutzzweck: Eigenart, ökologisch, Seltenheit, naturgeschichtlich, Tierbiotop, landschftstypische Kennzeichnung Beschreibung: landschaftsgestaltende, ökologisch wertvolle alte Mostbirnbäume. Ökologisches…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kattenhorner Bühl
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000083
Reich strukturierter, südexponierter Molassehang am Schienerberg, von besonderer Eigenart und Schönheit; sehr vielfältige Lebensgemeinschaften aus Magerwiesen, Halbtrockenrasen, Streuobstbeständen, Säumen, Niedermooren, Heckenzügen und Laubwäldern, alle…