2,868 Ergebnisse für: fachinformatiker
-
NSU-Prozess: Richter lehnt Anträge der Verteidigung ab - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3904098
Im NSU-Prozess sollten heute die Plädoyers der Verteidigung von Beate Zschäpe beginnen. Doch erneut sorgen Anträge für Verzögerung.
-
Böhringer-Prozess - Digital Crime: Der Tatort als 3-D-Modell - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/boehringer-prozess-digital-crime-der-tatort-1.209152
In welcher Hand hielt der Mörder sein Werkzeug? Die Rechtsmediziner konnten das bislang nicht klären. Die Verteidiger von Benedikt T. haben deshalb eine dreidimensionale Tatortrekonstruktion in Böhringers Wohnung beantragt.
-
Schüsse auf Dealer in Burghausen - Erst ein Warnschuss, dann der tödliche Treffer - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/schuesse-auf-dealer-in-burghausen-halt-polizei-1.2197255-2
Andre B. läuft los, die Polizisten hinterher. Beide rufen, halt, stopp, stehen bleiben! Polizei! Der erste Schuss: ein Warnschuss. Der zweite, nur Sekunden spät...
-
Altkanzler Schmidt und Schröder gegen Pegida - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/reaktion-auf-anti-islam-demos-altkanzler-schmidt-und-schroeder-stellen-sich-gegen-pegida-1.22
Die SPD-Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Gerhard Schröder haben gegen die islamfeindliche Bewegung Pegida das Wort erhoben.
-
Proteste in der arabischen Welt - Die Umsturz GmbH - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/proteste-in-der-arabischen-welt-die-umsturz-gmbh-1.1061251
Das Regime lächerlich machen, kreativ sein und Ausdauer beweisen: Die serbische Demokratie-Aktivistengruppe Otpor schult weltweit Oppositionelle - auch in Ägypten, Tunesien und Iran.
-
EU eröffnet neues Kapitel in Beitrittsgesprächen mit Türkei - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/beitrittsgespraeche-eu-eroeffnet-neues-kapitel-mit-tuerkei-1.1800359
Die Beitrittsgespräche der EU mit der Türkei gehen weiter mit dem Kapitel Regionalpolitik. Die Verzögerungen sind Folge der Gezi-Proteste.
-
Domspatzen: Kardinal Müller fordert Entschuldigung - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3595841
Kardinal Müller fordert eine Entschuldigung des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung. Es würden „falsche Informationen“ verbreitet.
-
CO2-Ausstoß - Klimabilanz der Kraftwerke - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/co-ausstoss-klimabilanz-der-kraftwerke-1.629631
Wer über den Klimaschutz debattiert, sollte sich die grundlegenden Zahlen vor Augen halten: Jede Energietechnik setzt CO2 frei, jedoch unterschiedlich viel.
-
"Stoppt kreuz.net": Schwuler Verlag bittet Bischöfe um Hilfe - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/schwulen-kampagne-stoppt-kreuznet-betet-fuer-uns-1.1493780
Wer steckt hinter der schwulenfeindlichen Hetze? Weil die Macher der Seite "kreuz.net" Fernsehmoderator Dirk Bach posthum verunglimpft haben, lobt ein Verlag für Schwulenliteratur mehr als 15.000 Euro für Hinweise auf die Urheber aus - und fleht die…
-
Daniela Schadt: Die Kandidatin an Gaucks Seite - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/daniela-schadt-und-joachim-gauck-die-kandidatin-an-seiner-seite-1.967323
Mit Joachim Gauck zöge ein Bundespräsident in Schloss Bellevue ein, der von einer breiten Mehrheit getragen wird - und sich dennoch nicht scheut, Kante zu zeigen. Auch privat unterscheidet sich der 72-Jährige mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt…