Meintest du:
Funkgerät608 Ergebnisse für: funkgeräte
-
Österreichische Botschaft Paris – Österreichische Botschaft Paris
http://www.bmeia.gv.at/botschaft/paris
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Fregatten der "Köln" - Klasse
http://www.f222-augsburg.de/f222fregatteaugsburgeinfuehrung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Waffenexport für die Kurden: 16 000 Sturmgewehre für die Peschmergas - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.waffenexport-fuer-die-kurden-16-000-sturmgewehre-fuer-die-peschmergas.35924f3b-d523-4bfb-accb-682a7c8395e0.html
Die Bundesregierung schickt in Absprache mit den Partnern erheblich mehr Waffen in den Nordirak, als zunächst vermutet worden war. Bei der Sondersitzung wird eine breite Mehrheit für die Hilfe erwartet, aber auch massiver Widerstand der Opposition.
-
-
Das Schweigen der Unschuldslämmer - taz.de
https://www.taz.de/!1475850&s=Print/
■ Beweise unterschlagen: Mindestens vier Polizisten auf der Haider-Demo kannten Oliver Neß
-
1990 TELEKOM - Fernmeldesatellitensystem DFS Kopernikus - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=RDBO-FlyW7k
Es ist interessant, die Vorgänger-Technologien unserer heutigen digitalen Kommunikationswelt kennenzulernen. Staunen Sie und lächeln Sie über den damaligen S...
-
Truppenabzug: Ein Bundeswehr-Lager wird in Kleinteile zerlegt | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2012-09/faizabad-afghanistan-truppen-abzug
Der Geldautomat muss weg, das Postamt auch: Die Bundeswehr plant ihren Abzug aus Afghanistan. Wie verpackt man ein Feldlager in Kisten?
-
Von der Waffenfabrik zum Eventwerk | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/von-der-waffenfabrik-zum-eventwerk-87410.html
Zuerst Kaserne, dann Waffenfabrik, später Garant für schicke Hosen und trockene Autos: Die deutsche Geschichte hat das heutige Eventwerk kräftig hin und hergeschubst und irgendwann links liegengelassen.
-
Ursula von der Leyen: Bundeswehr startet neues Cyberkommando | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/ursula-von-der-leyen-cyber-kommando-bundeswehr-bundestag-hans-peter-bartels
Mit vorerst 260 IT-Experten soll die Cybereinheit der Bundeswehr Attacken abwehren, aber auch angreifen können. 2021 sollen 13.500 Soldaten und Zivilisten dort arbeiten.
-
Waffenexport für die Kurden: 16 000 Sturmgewehre für die Peschmergas - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.waffenexport-fuer-die-kurden-16-000-sturmgewehre-fuer-die-peschmergas.35924f3b-d523-4bf
Die Bundesregierung schickt in Absprache mit den Partnern erheblich mehr Waffen in den Nordirak, als zunächst vermutet worden war. Bei der Sondersitzung wird eine breite Mehrheit für die Hilfe erwartet, aber auch massiver Widerstand der Opposition.