17,934 Ergebnisse für: globalisierung

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52590

    Im Jahr 1980 hielten die Käufer von Aktien diese rund zehn Jahre in ihrem Besitz. Mit dem Kauf einer Aktie verband sich ein langfristiges Investitionsinteresse. 2017 wurden Aktien im Durchschnitt nach knapp neun Monaten verkauft. Gerade beim computer

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52702

    Der Anstieg der Weltbevölkerungszahl von 2,5 Milliarden im Jahr 1950 auf 7,3 Milliarden 2015 und weiter auf knapp 10 Milliarden im Jahr 2050 ist sehr unterschiedlich auf die einzelnen Regionen verteilt. Laut UN findet dabei das weltweite Bevölkerungs

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2012/15/Globalisierung-Handelskriege/komplettansicht

    USA gegen China, Europa gegen USA: Die Welt verstrickt sich in Handelskriege. Bedrohen sie unseren Wohlstand?

  • Thumbnail
    http://www.con-spiration.de/texte/2008/parolin.html

    Aufsatz in 'zur debatte'

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/HX3Y1A,0,0,Energieverbrauch_pro_Kopf.html

    Bezogen auf die Regionen war der Primärenergie-Verbrauch pro Kopf im Jahr 2014 in Nordamerika mit Abstand am höchsten (5,8 t) und in Afrika mit Abstand am niedrigsten (0,4 t). Unter den Staaten mit dem höchsten Primärenergie-Verbrauch pro Kopf sind v

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/Y2ZKS2,0,Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf.html

    Das Welt-Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sehr ungleich auf die einzelnen Staaten und Regionen verteilt. Im Jahr 2014 lagen beispielsweise 26 der 30 Staaten mit dem weltweit niedrigsten BIP pro Kopf in Afrika. Hingegen lagen 17 der 30 Staaten mit dem w

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article756944/Krabben-nach-Marokko.html

    Der Kampf gegen den Klimawandel macht Transporte teurer und trifft damit den Lebensnerv der Globalisierung. Was schlecht für den Welthandel klingt, ist besonders für Entwicklungsländer jedoch eine große Chance.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52796/un

    Trotz des Problems, dass viele Regierungen nicht demokratisch legitimiert sind, sind die Vereinten Nationen (United Nations – UN) die einzige Organisation, die eine universelle Akzeptanz für sich in Anspruch nehmen kann. Die UN haben unter anderem di

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/3UD6BP,,0,NichtRegierungsorganisationen_(NGOs).html

    Auch zivilgesellschaftliche Akteure organisieren sich im Zuge der Globalisierung grenzüberschreitend und nehmen Einfluss auf die Politik. Auf globaler Ebene erhöhen international vernetzte Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) das Gewicht der Zivilge

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/wissen/soziologie-dialektik-der-globalisierung/993240.html

    Revolution der Arbeit, Migration und asymmetrische Kriege: Wie Forscher die neue Weltordnung sehen.



Ähnliche Suchbegriffe