469 Ergebnisse für: heuzeroth
-
Familienunternehmen: 29-Jähriger baut Antennen-Legende Kathrein um - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article127657289/29-Jaehriger-baut-Antennen-Legende-Kathrein-um.html
Sein Vater galt als der „König von Rosenheim“, jetzt führt der 29-jährige Anton Kathrein die Geschäfte beim traditionsreichen Antennenhersteller. Er verwandelt die Familienfirma in eine Europa-AG.
-
Was ist JOMO? Wieso es befreiend ist, das Internet zu verpassen - WELT
https://www.welt.de/icon/partnerschaft/article185007348/Was-ist-JOMO-Wieso-es-befreiend-ist-das-Internet-zu-verpassen.html
Die Flut an überflüssigen Informationen stresst nur noch. Muss man jeden „Tatort“ sehen? Wissen, wie Boris Beckers Scheidung läuft? Mehr und mehr Menschen finden es erstrebenswerter, Dinge nicht mitzubekommen. Sie geben sich JOMO hin - „the joy of missing…
-
Kriminalistik: "Die drei ???" brechen alle Rekorde - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13755608/Die-drei-brechen-alle-Rekorde.html
Sie würden sogar die Beatles schlagen: Seit 1964 lösen "Die drei ???" Verbrechen. Immer noch kommen ihre Bücher zum Hören, mittlerweile der 150. Fall.
-
GoPro startete seine Actioncams mit Muschelgürteln - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article133728467/Das-Erfolgsgeheimnis-von-Mister-GoPro.html
Mit seinen Actioncams bietet Nick Woodman der Selfie-Generation etwas ganz neues. Das machte ihn reich. Seine Firma hat der GoPro-Chef dabei auf sehr ungewöhnlichem Weg zum Erfolg gebracht.
-
Kreditkarte: Warum die Deutschen bis heute die Kreditkarte verschmähen - WELT
https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article176505524/Kreditkarte-Warum-die-Deutschen-bis-heute-die-Kreditkarte-verschmaehen.html
Jeder Dritte besitzt mittlerweile eine Kreditkarte, doch eingesetzt wird sie nur bei jeder 67. Zahlung in Deutschland. Rational zu erklären ist dieses Verhalten nicht. Das zeigt ein Blick auf das Gefühlsbild der Deutschen.
-
Jimmy Wales über Wikipedia und sein Leben - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article137879727/Wikipedia-Gruender-verraet-seinen-groessten-Fehler.html
Jimmy Wales, der Gründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Website. Er begründet seinen Verzicht auf Reichtum – und erklärt, wovon er eigentlich lebt.
-
-
-
-