315 Ergebnisse für: hydrolyse
-
Neber-Umlagerung - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/neber-umlagerung/6204
Neber-Umlagerung, die 1926 von Neber gefundene Überführung von Oximen in α-Aminoketone nach folgender Bruttogleichung: Die Reaktion…
-
Nieren: Physiologie der tubulären Rückresorption – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/nieren_rueckresorption.html
Mechanismus der Urinkonzentrierung, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Ölsäure – Chemie-Schule
https://www.chemie-schule.de/KnowHow/%C3%96ls%C3%A4ure
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Benzoate - Lexikon der Chemie
https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/benzoate/993
Benzoate, die Salze und Ester der Benzoesäure mit den allg. Formeln C6H5-COOMI bzw. C6H5-COOR, wobei MI einen Ammoniumrest oder ein einwertiges Metall…
-
Amylalkohole - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/486
Amylalkohole, Pentanole, einwertige Alkohole der allg. Formel C5H11OH, von denen es acht Konstitutionsisomere gibt. Die A. sind bis auf das feste 2,2…
-
Projektionsexperiment: Anthocyane
https://web.archive.org/web/20090709083629/http://www.chemie.uni-regensburg.de/Organische_Chemie/Didaktik/Keusch/p26_anth.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
D-Glucose - Lexikon der Biochemie
http://www.spektrum.de/lexikon/biochemie/d-glucose/2527
D-Glucose, Glc, Traubenzucker, Dextrose, das am meisten verbreitete Monosaccharid: eine Aldohexose, die der Galactose stereoisomer ist. Mr 180,16Da, α…
-
Brenzcatechin - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/brenzcatechin/1323
Brenzcatechin, 1,2-Dihydroxybenzol, B. kristallisiert in farb- und geruchlosen, sublimierbaren Nadeln; F. 105 °C, Kp. 245 °C. Es ist in Wasser,…
-
"Hamburger Verfahren" pyrolyse -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=50&hl=de&newwindow=1&q=%22Hamburger+Verfahren%22+pyrolyse+-wikipedia&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Actiniden - Kernchemie
http://www.kernchemie.de/Actinides/Plutonium/plutonium.html
Kernchemie und Radiochemie