542 Ergebnisse für: mathematikern
-
Fachbereich Mathematik | Fakultät 8 · Mathematik und Physik | Universität Stuttgart
http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/HM/HMD/aufgaben00/node24.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erstaunliche Gärten - arte | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/TV/Programm/Detailsuche/?sendung=28724307410788
Zwischen Mathematik, Kosmologie und Feng Shui: Diese Folge führt in den Süden Schottlands, wo der Architekt Charles Jencks und seine Frau Maggie Keswick einen Garten geschaffen haben, der die ganze Geschichte des Universums erzählt. Der Garden of Cosmic…
-
Fachbereich Mathematik | Fakultät 8 · Mathematik und Physik | Universität Stuttgart
http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/aktuelles/Todesanzeige_Lesky.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quelltext der Seite Bekanntmachung betr. die Wolfskehlsche Preisstiftung – Wikisource
https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Bekanntmachung_betr._die_Wolfskehlsche_Preisstiftung&action=edit&image=/wiki/NKGWG_GM_1908_1_104.gif
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Namen sind Nachrichten
http://www.presse-archiv.uni-wuppertal.de/html/module/publikationen/magazin_18/namen_18.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mathematische Monatskalender: Claude Gaspar Bachet de Méziriac (1581–1638) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/claude-gaspar-bachet-de-meziriac-1581-1638/1423326
Eigentlich ist Bachet ein Literat. Aber heute kennen wir ihn als Übersetzer des Werkes von Diophant ins Lateinische.
-
Deutsche Biographie - Pinl, Max
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117718173.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Mohr, Ernst
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117713090.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Wikileaks: Den Mächtigen auf die Füße treten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2009-09/wikileaks-wahrnehmung
Auf Wikileaks lassen sich Dokumente einsehen, die eigentlich nie für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Das ärgert viele, doch es ist gut für die Welt.
-
"Das Gehirn ist ein Computer" | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Gehirn-ist-ein-Computer-152236.html
Heute vor 111 Jahren wurde Norbert Wiener in Columbia im US-amerikanischen Bundesstaat Missouri geboren. Norbert Wiener gilt zusammen mit Arturo Rosenblueth als Begründer der Kybernetik.