323 Ergebnisse für: rudimentären
-
Eine Groteske aus der Spionagewelt - Bilanz
http://www.bilanz.ch/management/eine-groteske-aus-der-spionagewelt-440053
Die Verhaftung des Schweizer Spions Daniel M. schlägt hohe Wellen. Wer ist der geheimnisvolle Mann, der für den NDB deutsche Steuerfahnder ausspähte? Eine
-
Matthias Höhn: Kein Grund für Jubelberichte (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1080962.matthias-hoehn-kein-grund-fuer-jubelberichte.html
Matthias Höhn wurde von der Linksfraktion einstimmig als Beauftragter für das Thema Ostdeutschland gewählt. Er kritisiert, dass die Große Koalition den Osten in ihrem Regierungsprogramm nicht als Region mit besonderen Entwicklungshemmnissen identifiziert.
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Zur Geschichte des Großen Terrors - Ausgabe 11 (2011), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2011/03/17123.html
Rezension über Rolf Binner / Bernd Bonwetsch / Marc Junge: Massenmord und Lagerhaft. Die andere Geschichte des Großen Terrors (= Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau; Bd. 1), Berlin: Akademie Verlag 2009, 821 S., ISBN…
-
Githubs Atom: Editor des 21. Jahrhunderts oder doch nur Sublime-Text-Kopie? + Gewinnspiel
http://t3n.de/news/atom-github-t3n-test-536855/
„Wäre es nicht toll, wenn wir noch einen Schritt weiter gehen – und einen Editor nutzen würden, der sich nahtlos in GitHub integriert?“ ...
-
ISLAM: Keine Huris im Paradies | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/21/Koran/komplettansicht
Wurde der Koran-Text falsch überliefert? Nicht Jungfrauen, sondern weiße Trauben warten auf den Muslim im Jenseits. Ein deutscher Wissenschaftler hat frühe Textfragmente untersucht. Seine Quellenkritik bedroht die islamische Theologie
-
Finale Krise des Finanzsystems im nächsten Jahr? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33666/1.html
Der renommierter Wiener Wirtschaftsprofessor Franz Hörmann kritisiert die Wirtschaftswissenschaften als politische Propaganda, hält das aktuelle System für gescheitert und erwartet einen fundamentalen Systemwechsel
-
historicum.net: 3. Die verschiedenen Archivarten und -träger in Deutschland
http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/3079/
Archive sind ihren jeweiligen Verwaltungen angegliedert. Die Dreigliederung in Bund, Länder und Gemeinden spiegelt sich so bei den Verwaltungsarchiven wider. Zwischen den Ebenen bestehen keinerlei, und seien es nur informelle, Hierarchien oder…
-
Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten: Die Deutsche Biographie. Das historisch-biographische Informationssystem des deutschen Sprachraums | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6694
Seit 2010 wurde das von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) gemeinsam betriebene und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit langem geförderte Online-Angebot der…
-
ISBN 978-3-89626-622-4
https://web.archive.org/web/20091005082241/http://www.trafoberlin.de/978-3-89626-622-4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stephen Hawking: Physiker warnt vor künstlicher Intelligenz
http://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/stephen-hawking-physiker-warnt-vor-kuenstlicher-intelligenz/11067072.ht
Seine Meinung findet unter Wissenschaftlern enorme Beachtung: Stephen Hawking erklärt seine Meinung zur künstlichen Intelligenz – und warum sie in der Zukunft negative Auswirkungen auf die Menschheit haben könnte.