299 Ergebnisse für: universitätscampus
-
Der Fünfsterne-Heilige | Johannes Nepomuk, hl. | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_%C3%96sterreichs/Johannes_Nepomuk,_hl./Der_F%C3%BCnfsterne-Heilige
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Profil + Geschichte des Instituts
https://web.archive.org/web/20081226103445/http://kunstgeschichte.univie.ac.at/index.php?id=26344
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Fünfsterne-Heilige | Johannes Nepomuk, hl. | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_%C3%96sterreichs/Johannes_Nepomuk,_hl./Der_F%C3%BCnfsterne-Hei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Populismus aus dem Kloster: Steve Bannons "Gladiatorenschule für Kulturkämpfer" - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/ausland/populismus-aus-dem-kloster-steve-bannons-gladiatorenschule-fuer-kulturkaempfer_id_10211706.html
Aus einem abgelegenen Kloster in den Bergen gut 100 Kilometer südöstlich von Rom will Steve Bannon Europa erobern. Der ehemalige Chef-Stratege von US-Präsident Donald Trump habe die Vision, die aus dem 13. Jahrhundert stammende Anlage von Trisulti in…
-
Geschichte – Universitäts- und Landesbibliothek – Technische Universität Darmstadt
http://www.ulb.tu-darmstadt.de/ulb/ueberuns/geschichte_der_bibliothek/geschichte.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Noch 12 Tage bis zu den Sommerspielen in London: London und die Olympia-Lüge - WELT
https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article108293994/London-und-die-Olympia-Luege.html
Das East End, der berühmte arme Osten der englischen Hauptstadt, sollte durch die Olympischen Spiele aufgewertet werden. Tatsächlich wurde viel Geld in die Infrastruktur gesteckt. Dennoch fühlen sich die Anwohner im Stich gelassen
-
Warum Bayreuth die urdeutsche Hölle auf Erden ist - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article131725640/Warum-Bayreuth-die-urdeutsche-Hoelle-auf-Erden-ist.html
Einmal im Jahr steht Bayreuth mit den Wagner-Festspielen im medialen Fokus der Welt. Doch wenn die Prominenten gehen, dann bleibt das Elend. Das Psychogramm einer kulturlosen Stadt.
-
Eine Freistätte für die Wissenschaft | NZZ
http://www.nzz.ch/hintergrund/dossiers/175_jahre_universitaet_zuerich/sonderbeilage_uni_zh/eine_freistaette_fuer_die_wissenschaf
Im April 1833 wurde die neugegründete Zürcher Hochschule eröffnet. Das damals kleine Zürcher Staatswesen tat damit einen mutigen Schritt in die Zukunft. Die Gründung erfolgte im Rahmen einer Unterrichtsreform, welche die Zürcher Regierung nach Annahme der…
-
Eine Freistätte für die Wissenschaft | NZZ
http://www.nzz.ch/hintergrund/dossiers/175_jahre_universitaet_zuerich/sonderbeilage_uni_zh/eine_freistaette_fuer_die_wissenschaft_1.679307.html
Im April 1833 wurde die neugegründete Zürcher Hochschule eröffnet. Das damals kleine Zürcher Staatswesen tat damit einen mutigen Schritt in die Zukunft. Die Gründung erfolgte im Rahmen einer Unterrichtsreform, welche die Zürcher Regierung nach Annahme der…