4,895 Ergebnisse für: Enteignung
-
Late Night: Zehn Minuten sexuelle Stimulation - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article876057/Zehn-Minuten-sexuelle-Stimulation.html
Bei Sandra Maischberger wurde über die gedopte Gesellschaft gesprochen. Dabei war die Sendung so, wie manche Sucht zur Gewohnheit wird: erstaunlich normal, erschreckend unauffällig. Es zeigte sich: Viele Klischees stimmen, und Befürworter einer…
-
Im Paradies für Päderasten? - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article138402466/Im-Paradies-fuer-Paederasten.html
Pfadfinder, Wandervögel, Grüne: Christian Füller sieht ein generelles Missbrauchspotenzial deutscher Protestbewegungen. Eine Gegenrede
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Oppenheim, Margarethe (geb. Eisner, verw. Reichenheim)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/O/Oppenheim,%20Margarethe.html;jsessionid=964B42EDE824F5D79257BB615420623C.m0?nn=5144&cms_lv2=95476&cms_lv3=9004
Lebensdaten (1857- 09/1935) Anschrift Villa Oppenheim, Am Großen Wannsee 43-45 (= Haus der Wannseekonferenz) Angehörige Oppenheim, Franz (2. Ehemann (gest. 1929), Heirat 1907; Chemiker, Generaldirektor bei Agfa; Franz O. in 1. Ehe verh. mit…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Sachs, Carl
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Sachs,%20Carl.html
Lebensdaten gest. 26. Dezember 1943 Basel Beruf Industrieller Adresse Breslau Schicksal 1939 gelang die Ausreise nach Zürich. Sammlung Ließ graphische Sammlung 1932 versteigern; verlagerte ab 1933 Teile seiner Sammlung in die Schweiz;…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Bondy, Oscar
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Bondy,%20Oscar.html
Lebensdaten geb. 19. Oktober 1870 Wien; gest. 03. Dezember 1944 New York Beruf Zuckerfabrikant Adresse Wien I., Schubertring 3 / III Firmensitz, -name, -gründung Zuckerfabriken in Zdic und Meziric, Tschechoslowakei; Evidenzbüro in Wien I.,…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Stiasny, Paul
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Stiasny,%20Paul.html
Lebensdaten geb. 03. September 1894; 1947 für tot erklärt Angehörige Stiasny (geb. Zuckerkandl), Eleonore „Nora“, geb. 16. Dezember 1899, 1947 für tot erklärt Adresse Wien XIV., Prager Gasse 21 Firmensitz, -name, -gründung „Sanatorium Westend“,…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Emden, Max James
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Emden,%20Max%20James.html
Lebensdaten 1874 - 1940 Beruf Kaufmann Adresse Hamburg Sammlung In der Sammlung befand sich u.a. Canaletto, van Dyck sowie Bellotto. Enteignung Der Zwangsverkauf erfolgte 1938. Im November 2005 forderte der Erbe Juan Carlos Emden die…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Rüdenberg, Max
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/R/R%C3%BCdenberg,%20Max.html
Beruf Unternehmer/Kaufmann (1896 Gründung einer Bettfedernfabrik; Import und Reinigung chinesischer Bettfedern) Adresse Hannover, "Schwanenburg", Wunstorfer Str. 16; ebendort 18 (Wohnhaus); Wunstorfer Str.16a (deklariert als "Judenhaus 1941). Ehefrau…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Wildenstein, Georges
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/W/Wildenstein,%20Georges.html
Beruf Kunsthändler Firmensitz, -name, -gründung Kunsthandel; Paris, Rue de la Boetie 57 / Ecke Rue du Faubourg Saint-Honoré sowie New York (seit 1903); Gazette des Beaux Arts; 1938, Paris: Surréalisten-Ausst. Schicksal 1941 Emigration nach New…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Eissler, Dr. Hermann
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Eissler,%20Dr.%20Hermann.html
Lebensdaten geb. 20. Juli 1860; gest. 26. Februar 1953 Nizza Beruf Großindustrieller Angehörige Eissler (geb. Kopp), Hortense, geb. 16. März 1895; gest. 06. November 1983 Wien Adresse Wien I., Auerspergstraße 2 / I / 5; Klein-Zell, NÖ …