1,841 Ergebnisse für: Quart
-
Neues Testament Froschauer 1535
https://bibelausstellung.eduxx-irs.de/home/navi1073_1859_neues-testament-froschauer-1535
Keine Beschreibung vorhanden.
-
dMGH | Band | Epistolae [Briefe] | Epistolae (in Quart) (Epp.) | 6: Epistolae Karolini aevi (IV) | II. Epistolae variorum inde a saeculo nono medio usque ad mortem Karoli II. (Calvi) imperatoris collectae
http://www.dmgh.de/de/fs1/object/display/bsb00000537_00163.html?sortIndex=040:010:0006:010:00:00&zoom=0.75
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HStAD Bestand F 24 B Nr. 172 - Register über die Güter des... - Arcinsys Detailseite
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3097834
Register über die Güter des Philipp Wolff von Praunheim zu Praunheim. - Original auf Pergament geschrieben und besiegelt, wurde neben einer Hauptv..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer…
-
DeiFin - Futures: Diverses: MaÃe und Gewichte
http://www.deifin.de/fumas.htm
MaÃsysteme und MaÃeinheiten, Umrechner für Raum- und HohlmaÃe und für GewichtsgröÃen
-
Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804 - August von Kotzebue - Google Books
https://books.google.de/books?id=-n8DAAAAYAAJ&printsec
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Nationalzeitung
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=984287-1&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Fideïkommíß | eLexikon | Rechtswissenschaft - Erbrecht - Erbfolge
http://www.peter-hug.ch/lexikon?such=Fide%C3%AFkommiss&m=Los
Fideïkommíß, (Fideicommissum), nach röm. Recht ursprünglich im Gegensatz zu dem an strenge Formen gebundenen..... [2 Seiten, 1'122 Wörter, 8'510 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Fideïkommíß | eLexikon | Rechtswissenschaft - Erbrecht -…
-
HAB – Handschriftendatenbank – Handschrift 84-5-aug-2f
http://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=84-5-aug-2f
Handschriftendatenbank Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
-
-
Kapitel 21 des Buches: Russische Volksmärchen von Anton Gotthelf Dietrich | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-4999/21
Die Urschrift ist in Oktav mit gewöhnlichen russischen Buchstaben einzeln gedruckt, und nicht mit Bildern verziert.