378 Ergebnisse für: Reformern
-
Religion: Taugen Islamkritiker zur Erneuerung des Islam? - WELT
http://www.welt.de/kultur/article12152083/Taugen-Islamkritiker-zur-Erneuerung-des-Islam.html
Die Suche nach dem großen Islamreformer mutiert allmählich zu einem Gesellschaftsspiel – und läuft Gefahr, an Glaubwürdigkeit zu verlieren.
-
Alois Schwarz ist neuer Bischof in St. Pölten - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2922091/
In einer Festmesse hat Alois Schwarz am Sonntagnachmittag sein Amt als 18. Bischof der Diözese St. Pölten übernommen. Der gebürtige Niederösterreicher war zuvor 17 Jahre lang Bischof von Gurk-Klagenfurt, er folgt auf Klaus Küng.
-
Die chinesische Demokratiebewegung 1978 bis 1981 -– Erinnerungen der damaligen Akteure » Die "Mauer der Demokratie"
https://pekinger-fruehling.univie.ac.at/index.php?id=189270
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: H.-P. Sütterle: Die Salier und das Elsass | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-205
Rezension zu / Review of: Sütterle, Hans-Peter: : Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125)
-
RECHT / NS-VERBRECHEN: Kalte Verjährung - DER SPIEGEL 3/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45845443.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HOCHSCHULEN PROFESSOREN: Alte Absicht - DER SPIEGEL 48/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44302991.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matthias Küntzel: Zum Beispiel Katajun Amirpur
http://www.matthiaskuentzel.de/contents/zum-beispiel-katajun-amirpur
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
GEBHARD III. von Zähringen
https://web.archive.org/web/20070629144402/http://www.bautz.de/bbkl/g/gebhard_iii_v_z.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aufstieg und Verfall der AfD
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/aufstieg-und-verfall-der-afd-aid-1.7174824
Seit 2014 reichte es für die AfD bei jeder Wahl für einen Triumph. Mal mehr, mit bis zu 20 Prozent im Osten, mal weniger, wie zuletzt in Niedersachsen.