415 Ergebnisse für: Telefonüberwachung
-
Zoll online - Länder - Liste der Embargoländer
https://web.archive.org/web/20130129054637/http://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Warenverkehr/Ausfuhr-in-einen-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/_functions/liste_embargolaender.html?nn=107070
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prüfziffern: Deutscher Personalausweis
http://www.pruefziffernberechnung.de/P/Personalausweis-DE.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freiheitsrechte.co.de - Ihr Freiheitsrechte Shop
http://www.freiheitsrechte.co.de
Grundrechte, Gesetze der Angst, Der Terrorist als Gesetzgeber, Geschichte der Stadt Köln 03. Köln im Hochmittelalter. 1074/75 - 1288, Europarecht,
-
Was war. Was wird. | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Was-war-Was-wird-1272112.html
Satire darf alles. Was aber, wenn die Wirklichkeit jeder Satire Hohn spottet, wundert sich Hal Faber. Man könnte meinen, das Wahrlügen schafft einen Absurditätsraum, den sich nicht einmal der Wahrheitsminister erträumen konnte.
-
VERFASSUNGSSCHUTZ: Wer die schwarzen Listen hat - DER SPIEGEL 10/1950
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44447673.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Law » Wann stammen Fotos aus dem Bereich der Zeitgeschichte?
http://www.internet-law.de/2014/06/wann-stammen-fotos-aus-dem-bereich-der-zeitgeschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Law » Ist die Gesichtserkennung von Facebook datenschutzwidrig?
http://www.internet-law.de/2011/06/ist-die-gesichtserkennung-von-facebook-datenschutzwidrig.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Iran kann unbeirrt an der Bombe weiterarbeiten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/iran_kann_unbeirrt_an_der_bombe_weiterarbeiten_1.647072.html
Nach Erkenntnissen der amerikanischen Geheimdienste hat Iran sein militärisches Nuklearprogramm 2003 eingestellt. Über zivile und andere (geheime) Installationen wird das Land aber spätestens 2009 in der Lage sein, den letzten Schritt zu waffenfähigem Uran…
-
US-Senator Rand Paul klagt gegen NSA-Überwachung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140213041701/http://www.tagesschau.de/ausland/nsa-klage100.html
Mehrere Klagen gegen die Massenüberwachung der NSA haben US-Gerichte bereits abgewiesen. Jetzt gibt es eine neue Sammelklage, über die wohl der Supreme Court entscheiden wird. An der Spitze des Protests steht der republikanische Senator Rand Paul.
-
Angry Birds: NSA und GCHQ zapfen Apps an - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/angry-birds-nsa-und-gchq-zapfen-apps-an-a-945872.html
Spiele, Karten-Apps und soziale Netzwerke: Die Geheimdienste NSA und GCHQ spähen über Smartphone-Apps die Daten der Nutzer aus. Über Anwendungen wie "Angry Birds" sammeln sie Alter und Aufenthaltsort der Spieler - und sexuelle Präferenzen.