17,934 Ergebnisse für: globalisierung
-
Die Globalisierung der Überwachung | Telepolis
https://web.archive.org/web/20130728173102/http://www.heise.de/tp/artikel/6/6861/1.html
Schengen, Europol, Eurodac und die EU-FBI-Ãberwachungspläne.
-
Eine Währung zeigt Muskeln - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article238555/Eine-Waehrung-zeigt-Muskeln.html
Der Höhenflug des Euro hat auch mit der US-Politik eines schwachen Dollar zu tun. Darunter leiden die europäische Industrie und vor allem die Globalisierung
-
Globalisierung: Der Nationalismus globalisiert sich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-02/globalisierung-widerstand-rechte-nationalismus-donald-trump-marine-le-pen-is/komplettansic
Eine neuartige Form des Nationalismus stellt die Globalisierung und die Art, wie wir leben, infrage. Der Konflikt könnte viel umfassender werden, als wir bislang ahnen.
-
10 vor 11 - Dr. Harald Schumann über den Countdown der Globalisierung (3/3) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=39MMyjidOiw
Die Welt als Kartenhaus Sendedatum: 05. Januar 2009 RTL 00:35 Partner: KAIROS Dr. Harald Schumann über den Countdown der Globalisierung Das goldene Zeitalter...
-
Michael Hardt / Antonio Negri: Empire. Die neue Weltordnung - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/michael-hardt-antonio-negri/empire.html
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirtensohn. "Empire" ist eine politische Diagnose des postmodernen Kapitalismus im Zeitalter der Globalisierung. Die Phase des...
-
Failed States und Globalisierung - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/8QWW8E,0,Failed_States_und_Globalisierung_Essay.html
Wirtschaftliche, politische und kulturelle Globalisierung ist nicht die Ursache von "failed states" und sich fragmentierenden Gesellschaften, sondern ein wichtiger Faktor, der dazu beitragen kann.
-
Globalisierung: "Die Industrieländer müssen ihre Märkte öffnen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/weltwirtschaft-globalisierung-bertelsmann-schwellenlaender-industrielaender-handelsabkommen-thiess-petersen
Die Globalisierung nützt vor allem den reichen Staaten, sagt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Co-Autor Thieß Petersen fordert mehr Fairness für Schwellenländer.
-
"Atlas der Globalisierung": Die Welt, wie sie nicht sein darf | Debatte - Frankfurter Rundschau
https://web.archive.org/web/20120422091119/http://www.fr-online.de/debatte/-atlas-der-globalisierung--die-welt--wie-sie-nicht-sein-darf,1473340,2837070.html
Ob Migranten- oder Ideenströme, Rohstoff- oder Kapitalbewegung: Alles Fakten, die der neue "Atlas der Globalisierung" mit buntstiftbunten Karten anschaulich macht. Von Arno Widmann
-
UN – United Nations | bpb
http://www.bpb.de/52796
Trotz des Problems, dass viele Regierungen nicht demokratisch legitimiert sind, sind die Vereinten Nationen (United Nations – UN) die einzige Organisation, die eine universelle Akzeptanz für sich in Anspruch nehmen kann. Die UN haben unter anderem di
-
UN – United Nations | bpb
http://www.bpb.de/wissen/7WLR9U
Trotz des Problems, dass viele Regierungen nicht demokratisch legitimiert sind, sind die Vereinten Nationen (United Nations – UN) die einzige Organisation, die eine universelle Akzeptanz für sich in Anspruch nehmen kann. Die UN haben unter anderem di