753 Ergebnisse für: gruppenleitung
-
Neoliberalismus-Debatte - "Lafontaine ist glaubwürdig" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neoliberalismus-debatte-lafontaine-ist-glaubwuerdig-1.423281
Steuern senken, Lohnnebenkosten runter: Christoph Butterwegge kann das nicht mehr hören. Der Professor für Politikwissenschaft rechnet mit klassisch neoliberalen Argumenten ab - und nennt bemerkenswerte Alternativen.
-
München: Streit um Stolpersteine landet vor Gericht - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gedenken-an-nazi-opfer-stolpersteine-landen-vor-gericht-1.2750227
Eine Gruppe von Angehörigen von Nazi-Opfern hält es für unzulässig, dass der Stadtrat nur diese eine Form des Gedenkens verboten hat.
-
Zugunglück Bad Aibling: Züge auf dem Abstellgleis - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/zugunglueck-unglueckszuege-von-bad-aibling-warten-in-riem-auf-dem-abstellgleis-1.2886804
Nach Abschluss der Untersuchungen durch die Staatsanwaltschaft soll entschieden werden, ob sie repariert oder verschrottet werden.
-
Neues Album "Stardust" - Lena bleibt im All - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/neues-album-stardust-lena-bleibt-im-all-1.1429053
Vom Satelliten zum Sternenstaub: Lena Meyer-Landrut stellt in Köln "Stardust" vor, die Platte, die sie am 15. Oktober veröffentlichen wird. Es ist ihr drittes und gleichzeitig erstes Album. Das ist gut genug, um die Hundepension noch etwas warten zu…
-
"Superposition" von Kat Kaufmann: Wut im Kopf - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/superposition-von-kat-kaufmann-wut-im-kopf-1.2833369
In Kat Kaufmanns Debüt-Roman "Superposition" treibt eine Frau durch Berlin - und besticht durch Gedankenwut.
-
Die Zukunft der Demokratie - Mal kurz die Welt retten - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/die-zukunft-der-demokratie-mal-kurz-die-welt-retten-1.3289691
Philipp von der Wippel, 22, studiert in Oxford Politik, Philosophie und Wirtschaft. Nebenbei unterstützt der Münchner Start-ups - und will die Gesellschaft verändern
-
Der Tag, als Helmut Kohl Bundeskanzler wurde - Die Sache mit dem "Anschlag auf die Verfassung" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/der-tag-als-helmut-kohl-bundeskanzler-wurde-zeit-der-abrechnung-1.1483400-2
Die SPD war nach 13 Jahren an der Regierung zerstritten, zerschlissen, groggy. Nur konnte der noch amtierende Kanzler das in der Bundestagsdebatte kaum zugeben....
-
Blues - Welche Landschaft? - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/blues-welche-landschaft-1.2997987
Eric Claptons neues Album "I Still Do" stört nicht beim Autofahren und hat auch ein paar schöne Momente.
-
NSU-Prozess - Der Richter verteidigt die Verteidiger - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.2690693
Trotz des Streits mit ihren Rechtsanwälten wird die Angeklagte Beate Zschäpe angemessen vertreten, findet das Gericht.
-
Oberfranken - Ehrung für eine Antisemitin - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/oberfranken-ehrung-fuer-eine-antisemitin-1.807596
Ihrer oberfränkischen Heimat war Kuni Tremel-Eggert tief verbunden. Doch die im Örtchen Burgkunstadt hoch geehrte Schriftstellerin war tief verwurzelt im Antisemitismus. Eine Vergangenheit, die vor Ort gerne ausblendet wird.