542 Ergebnisse für: mathematikern
-
Portrait Jakob Stix - Universität Heidelberg
https://www.uni-heidelberg.de/exzellenzinitiative/zukunftskonzept/match_stix.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fields-Medaille für Martin Hairer « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/science/3854082/FieldsMedaille-fur-Martin-Hairer
Mit Martin Hairer von der University of Warwick erhielt heuer erstmals ein Österreicher den "Nobelpreis der Mathematik".
-
Fachbereich Mathematik | Fakultät 8 · Mathematik und Physik | Universität Stuttgart
http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/~thiel/publications/dl_talk.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fachbereich Mathematik | Fakultät 8 · Mathematik und Physik | Universität Stuttgart
http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/infomat/WiSBa_Kolbe_SS09/kap3.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Ostwesen - es entwickelt sich!
http://www.matthias-biskupek.de/text/fr5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suche
http://www.lehrer-online.de/flaechenland.php
Suchen Sie gezielt nach Inhalten für Ihre Unterrichtsvorbereitungen. Lehrer-Online bietet über 20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien an.
-
Deutsche Biographie - Ludwig, Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117309699.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Mathematik: Im Reich der Unknoten - Seite 2 - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/mathematik-im-reich-der-unknoten-seite-2/6734984-2.htmlIm
Seite 2 Nicht nur Segler oder Sportler beschäftigen sich mit Knoten. Auch Mathematiker faszinieren die komplizierten Gebilde, besonders die Frage, wann ein Knoten sich entwirren lässt. Von Knoten, Knäueln und Krawatten.
-
Sudokus mit nur einer Lösung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/sudokus_mit_nur_einer_loesung_1.14389127.html
Nicht jedes Sudoku-Puzzle lässt sich eindeutig lösen. Wie Mathematiker nun mit Computerhilfe bewiesen haben, müssen dafür mindestens 17 der 81 Zellen mit Zahlen belegt sein.
-
Fall Guttenberg - "An einem Rücktritt führt kein Weg vorbei" - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/wissenschaftler-gegen-guttenberg-an-einem-ruecktritt-fuehrt-kein-weg-vorbei-1.1066160
Deutschlands Akademiker rebellieren gegen Guttenberg und dessen Fürsprecher. Der Bonner Professor Matthias Kreck hält es für einen "Kulturverfall", dass "so jemand noch Minister sein kann".